
Wallstreet-online.de/News&Presse/29.05.2019/10:30 MESZ
Egger PowAir Cleaning GmbH das Spezialunternehmen zur Reinigung von Industrie- und Produktionsanlagen, mobil in ganz Europa, wurde für die Reinigung eines Wasserkraftwerkes (Wasserkraftgenerator, Reinigung von Rotor und Stator) der französischen Elektrizitätsgesellschaft EDF an einem Standort in Frankreich zum wiederholten Mal mit der Reinigung beauftragt. Egger PowAir Cleaning GmbH reinigt mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts (KDL-Verfahren).
Das vom Gründer Robert Egger entwickelte Verfahren ist genau so simpel wie es sich liest. Ausschließlich Luft (Kalte Druck Luft) reinigt berührungslos Oberflächen. Dadurch können ölige, verrußte - mit Graphit Staub überzogene sensible Oberflächen zerstörungsfrei, schnell und effizient gereinigt werden. Das erspart den Betreibern enorm viel Zeit und dadurch viel Geld.
Die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, haben die Reinigung der Zugelektronik in sämtlichen RAIL-JET Garnituren zur Ausschreibung gebracht. Zum dritten Mal in Folge war Egger PowAir Cleaning GmbH Best-Bieter. Die Beauftragung umfasst die Reinigung der gesamten Zugelektronik der RAIL-JET Schnellzüge.
Mobil in ganz Europa. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7)
Quelle: wallstreet-online.de/23.05.2019/14:40 MESZ
Presseinformation/News/14.03.2019/10:00 MESZ
Als Partner der Industrie ist es für Egger PowAir Cleaning GmbH selbstverständlich, die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten. Mit unserer standardisierten Gefährdungsbeurteilung unterstützen wir unseren Auftraggeber schon im Vorfeld, um eine größtmögliche Risikoklarheit zu erlangen. Aufgrund der objektspezifischen Analyse, wird für jeden Einzelfall die entsprechende Persönliche Schutzausrüstung gewählt.
Auch ein österreichischem Zellstoffhersteller, deren Sicherheitsrichtlinien konsequent umgesetzt werden, profitiert davon.
Die Reinigung ihrer Abwasserwärmetauscher mittels perfekt abgerundeten, glatten und ausbalancierten PowAir Glasspearls konnte zügig und somit kosteneffizient durchgeführt werden. Durch ein speziell angefertigtes Drall-Werkzeug konnte auch in der Tiefe gereinigt werden. Die Abwasserwärmetauscher haben einen Durchmesser von 20mm und die Rohrlänge beträgt 6m. Unsere Reinigungsmethode mit PowAir Glasspearls ist eine starke Alternative zum bedingt-abrasiven Reinigungsverfahren Wasser-Hochdruckstrahlen oder Sandstrahlen. Durch den Einsatz von den Egger PowAir Glasspearls werden die Oberflächen nicht beschädigt.
Die PowAir Glasspearls wurden exklusiv mit M. Swarovski GmbH aus österreichischem Neuglas entwickelt. Das einzige Strahlmittel, welches Oberflächen nicht nur reinigt, sondern auch vergütet.
Eine optische Nachkontrolle mittels Endoskopkamera stellt den Reinigungserfolg sicher.
Quelle: JR/Medienauswertung/14.03.2019/09:45 MESZ
Presseinformation/News/19.10.2018/09:00 MESZ
Egger PowAir Cleaning setzt nicht nur bei den Reinigungsmethoden auf umweltschonende Verfahren.
Es geht ums Ganze – für das Team, für die Umwelt, für unsere Kunden.
0 % Chemie
0 % Lösungsmittel
0 % Reinigungsmittel
0 % Wasser
100 % PowAir Cleaning mit rezyklierten Strahlmitteln
Durch die ISO 50001 Zertifizierung bekennen wir uns zu einem effizienteren Energieverbrauch und zu unserem Beitrag, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Quelle: JR/Medienauswertung/19.10.2018/08:30 MESZ
Presseinformation/News/02.08.2018/10:00 MESZ
Silo - und Tankreinigung ist für jeden Anlagenbetreiber schwierig und kniffelig.
Oft werden die Oberflächen bei der Reinigung beschädigt.
Nicht so bei Reinigung mit der KDL-Methode von Egger PowAir Cleaning.
Kalte Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... kommt zum Einsatz. Stufenlos regulierbar von 0.1 bar bis 24.0 bar können Reststoffe und Anpackungen entfernt werden: Lackreste, Melaninharz, Klebstoffe, Farben, usw.
Die PowAir Cleaner benötigen dazu kein Gerüst. Das spart sehr viel Zeit und Geld. Ausgebildet in Industrieklettern sind die PowAir Cleaner an Seilen "unterwegs". Egal wie hoch das Silo oder der Tank ist. Egal wie groß der Durchmesser ist.
Bei Stahltanks oder Metallsilos kann nach der Reinigung die Oberfläche, mit speziell von Egger PowAir Cleaning entwickelten Egger PowAir GlassPearls, geglättet, vergütet, gehärtet und veredelt werden.
Die Methode "Egger Dengel Effekt" ist mit Gutachten des TÜV wissenschaftlich bestätigt worden (Gutachten kostenlos anfordern unter office@eggerpowair.com)
Technisches Assessment vor Ort in Ihrem Betrieb kostenfrei anfordern und vereinbaren unter
00800 25326464
00800 CLEANING
(kostenfrei aus ganz Europa)
oder per Mail unter
office@eggerpowair.com
Siloreinigung und Tankreinigung effektiv und kostengünstig durch Egger PowAir Cleaning - mobil in ganz Europa - 24 Stunden am Tag /7 Tage die Woche (24/7).
Quelle: JR/Medienauswertung/02.08.2018/09:50 MESZ
Presseinformation/News/12.07.2018/15:55
Seit Jahren arbeiten die Firma Egger PowAir Cleaning GmbH und M. Swarovski GmbH eng bei der Herstellung von Egger PowAir Glass Pearls zusammen.
Diese werden ausschließlich aus Glas-Resten aus der Produktion von Fenster-Glas österreichischer Herkunft hergestellt. Es wird kein Müll-Glas aus Hausmüll, Industriemüll oder Müll-Deponien verwendet. Somit besteht auch kein Risiko einer Kontaminierung mit Schwermetallen oder pharmazeutischen Rückständen. Jede Charge wird überprüft und zertifiziert.
Die Egger PowAir Glass Pearls stehen für eine Einhaltung der Sozial-Standards der EU und ihrer Mitgliedsstaaten. Keine Billig-Importe aus China, Indien, Pakistan... keine Kinderarbeit und kein Lohndumping.
Mit den Glass Pearls können drei verschiedene Reinigungsarten erzielt werden:
· Reinigungsstrahlen
· Oberflächenveredelungstrahlen
· Oberflächenverfestigungsstrahlen
Durch die absolut glatte und runde Oberfläche des Glaskorns ist eine non-abrasive (ohne Abriebabtrag) Oberflächenreinigung von Industrieanlagen möglich. Dadurch können die Reinigungsintervalle für die Betreiber, zum Beispiel von Biomassewerken, um bis zu 70 % verringert werden, denn glatte Oberflächen verhindern effektiv Anpackungen und der Energieertrag ist besser.
Das Reinigungsstrahlen eignet sich ideal zum Entrosten, Entsanden, zur Entfernung von Rückstanden wie zum Beispiel Kohle, Ruß, Klebstoff und Trennmittel aber auch zur Entlackung von Oberflächen bei Spritz- und Druckgussformen für Kunststoffe, Extruderschnecken, Pneumatik- und Hydraulikteile, Stanz- und Pressteile, sowie elektronische Bauteile.
Zum Entgrate-, Glätt-, Läpp- und Polierstrahlen wird das Oberflächenveredelungsstrahlen eingesetzt. Bei dieser Reinigungsmethode können auch Oberflächenfehler sichtbar gemacht werden.
Das Glättstrahlen ist vor allem bei Formen der Gummi- und Kunststoffindustrie, aber auch bei Formen der Gießerei- und Glasindustrie essentiell.
Feinmechanik, Präzisionsteile und Feingussteile können mit den PowAir Glass Pearls entgratet werden.
Durch die Reinigung mit „Hot PowAir“ und Egger PowAir Glass Pearls werden die Metall-Oberflächen nicht nur gereinigt, sondern darüber hinaus geglättet und vergütet. Dieser Effekt wird „Egger-Dengel-Effekt“ genannt.
Durch das Oberflächenverfestigungsstrahlen (shot-peening) kann die Dauerwechselfestigkeit und Dichtheit erhöht und die Kerbempfindlichkeit und die Spannungsrisskorrosion vermindert werden.
Dieses Strahlverfahren wird vor allem bei Zahnrädern, Schnecken, Präzisions-Kettenteilen, Wellen, Achsen, Bolzen, Rollen, Ventile, Zylinder, Schneid-, Fräs- und Räumwerkzeuge angewendet.
Quelle: JR/Medienauswertung/12.07.2018/15:47
Presseinformation/News/19.06.2018/08:17 MESZ
Ein europäischer Farbenhersteller setzt bei der Reinigung von Industrieanlagen auf die Reinigungstechniken von Egger PowAir Cleaning.
Die PowAir Cleaner von Egger reinigten die Anlagen, wie zum Beispiel Lüfter, Räder, Motoren, Umweltpumpen, Produktionsmaschinen und Abfüllanlagen mit einem kombinierten Strahlverfahren aus kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren), PowAir Glass Pearls und Trockeneis.
Die mobilen Technikum-Fahrzeuge von Egger PowAir Cleaning sind deshalb in ganz Europa so erfolgreich im Einsatz, weil sämtliche Geräte für 6 Reinigungstechniken vorhanden sind:
Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft
Reinigung mit Kohlensäure-Schnee
Reinigung mit Trockeneis-Pellets
Reinigung mit Egger PowAir Glass Pearls
Reinigung mit Egger PowAir Glass Granulate
Reinigung mit Farrow System
Beim Einsatz für den Lackhersteller waren 4 Techniken notwendig. Der Wechsel von einem Reinigungsverfahren zum anderen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
Die PowAir Cleaner von Egger sind gut ausgebildet und beherrschen alle Reinigungstechniken aus dem "ff".
Auch in 12 Meter hohen Silos, konnten eigens dafür ausgebildete Industriekletterer die Dispersionsfarbe, Lacke, Harze, Klebstoffe und Kunststoffe von der Oberfläche blitz blank reinigen.
Stufenlos regulierbar von 0.1 bar bis 24 bar Druck, können sowohl leichte Anpackungen, als auch zentimeterdicke Anhaftungen effizient entfernt werden.
#
© Egger PowAir Cleaning GmbH 2018
Bei der Reinigung mit Wasser-Hochdruck-Strahlen werden oft die Oberflächen von Industrieanlagen zerstört. Bei der Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft von Egger PowAir Cleaning kommen 0% Wasser, 0% Chemie, 0% Schlacke, 0% Lösungsmittel … zum Einsatz. Das bedeutet KEINE Beschädigung der Oberfläche, kein Rost, keine Korrosion, keine Umweltverschmutzung.
Egger PowAir Cleaning reinigt Industrieanlagen, Produktionsanlagen, Druckanlagen, Lüftungen, Pumptechnik u.v.m. mobil in ganz Europa. Und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).
Anruf oder E-Mail genügt.
00800 25326464
00800 CLEANING
(kostenfrei aus ganz Europa)
Quelle: JR/Medienauswertung/19.06.2018/07:12 MESZ
Presseinformation/News/25.05.2018/15:41 MESZ
Am Freitag, 25. Mai 2018, wurde in Salzburg-Eugendorf die neueste Generation des POWAIR-BOOSTER 3.0 von Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit dem POWAIR-BOOSTER 3.0 ist die Erzeugung von kalter Trocken-Druck-Luft für die Reinigung von Produktionsanlagen und Industrieanlagen noch effektiver möglich. Dies spart den Anlagenbetreibern Standzeiten und damit Geld.
Auch diese Gerätegeneration ist mobil, vor Ort, einsetzbar. 24/7 in ganz Europa.
Klassisches Trockeneis-Strahlen ist seit Jahrzehnten im Einsatz um Kaugummis, Graffitis und Lacke von Fassaden und Terrassen zu entfernen. Die Trockeneis-Pellets von 3 Millimeter bis 18 Millimeter können jedoch NICHT für sensible Oberflächen, wie zum Beispiel Leiterplatten, Steuerungstechnik, Roboter, Förderbänder, Industrieanlagen usw., eingesetzt werden. Die CO2 Pellets “ZERSCHIESSEN” empfindliche Oberflächen.
Egger PowAir Cleaning reinigt mit KALTER TROCKEN-DRUCK-LUFT und sonst nichts…0% Wasser 0% Lösungsmitte l0% Chemie100%
Reinigung mit kalter Luft
Das ist eines der Erfolgsgeheimnisse von Egger PowAir Cleaning. Seit Gründung im Sommer 2014 wurde PowAir Cleaning zum Industriestandard – zum STAND DER TECHNIK – in ganz Europa. Und zum Marktführer in diesem Marktsegment.“Mit dem PowAir BOOSTER 3.0 ist die Industrieanlagen-Reinigung jetzt noch effektiver. Als ich vor Jahren in meiner Garage in Oberhofen in Tirol experimentiert habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Reinigung mit ausschließlich kalter Druckluft so für Furore sorgen würden. Und jetzt stellen wir bereits die 3. Geräte-Generation der Öffentlichkeit vor.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Techniker, dass dies gelungen ist”, erklärte Robert Egger bei der Vorstellung.
Wir führen kostenlose Assessments in ganz Europa durch.Anruf oder E-Mail genügt: 00800 2532646400800 CLEANING (kostenfrei aus ganz Europa) office@eggerpowair.com
Quelle: JR/Presseauswertung/25.05.2018/15:03 MESZ...
24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glasperlenstrahlen,Industrie-Anlagenreinigung,International,M. SWAROVSKI,Messe,Metallförderbänder,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Produktions-Anlagenreinigung,PSA,Sandstrahlen,SCC,Schimmelentfernung,Schimmelsanierung,Sicherheits Certifikat Contraktoren,Stand der Technik,Statuen,Trockeneis,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen,TÜV Süd,Versicherungsschutz,Zeitschriften,Züge
Presseinformation/News/16.05.2018/16:59 MESZ
Von Spritzguss-Anlagen, Industrie-Robotern, Produktionsstraßen, Siebdruckmaschinen, Keramik-Waben, Biomasse-Kraftwerken, Generatoren bis zu Müllverbrennungsanlagen, Kälteanlagen, Kondensatoren, Schaltschränken, Förderbändern, Abfüllanlagen usw.Die Reinigung erfolgt unter anderem mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts…
(KDL-Verfahren), entwickelt von Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer der Egger PowAir Cleaning GmbH.
Das ist Stand der Technik in der Oberflächenreinigung 2018.
0% Wasser 0% Schlacke 0% Chemie 0% Sand 0% Lösungsmittel
KEINE Beschädigungen der Oberflächen, kein Rost und keine Korrosion, da das Reinigungsmittel ausschließlich kalte Luft ist. Beste Kompressor-Technologie vom Weltmarktführer Atlas Copco ermöglicht die reine Druck-Luft und ist ein großer Vorteil bei der technischen Reinigung in Industrie und produzierendem Gewerbe.
Die berührungslose Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts… (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning ist in ganz Europa verfügbar 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7). Die Druckluft ist stufenlos regulierbar von 0.1 bar bis 24 bar und kann daher nicht nur sensibelste Oberflächen, wie zum Beispiel Elektrobauteile, Keramikwaben, Schaltschränke, usw. schonend reinigen, sondern auch hartnäckige Ablagerungen, wie zum Beispiel Lacke, Bitumen, Schlacke usw. entfernen. All dies ist für Egger PowAir Cleaning tägliche Praxis.
Fordern Sie das kostenlose Assessment durch unsere Techniker an: Anruf oder E-Mail genügt: 00800 2532646400800 CLEANING (kostenfrei aus ganz Europa) office@eggerpowair.com
Quelle: JR/Medienauswertung/16.05.2018/16:59 MESZ
...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glasperlenstrahlen,kalte Trocken-Druckluft,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Produktions-Anlagenreinigung,PSA,Sandstrahlen,SCC,Schlackestrahlen,Sicherheits Certifikat Contraktoren,Stand der Technik,Trockeneis,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen,Versicherungsschutz
Presseinformation/News/28.03.2018/10:26 MESZ
Mithilfe unserer sechs hocheffizienten Reinigungs-Technologien, findet sich für jede Industrie- und Produktionsanlage eine effektive und ressourcenschonende Anwendung:
… und viele weitere.
Durch unsere vollausgestatteten Technikum-Fahrzeuge ist es möglich, jedem Auftraggeber sechs verschiedene Reinigungsverfahren anzubieten:
Die Reinigungen mit PowAir Glass Pearls und PowAir Glass Granulate ersetzen bei Egger PowAir Cleaning viele der althergebrachten Reinigungsmethoden wie Sandstrahlen, Strahlen mit Nussschalen, Strahlen mit Schlacke aus Hochöfen und Strahlen mit „Müll-Glas“ aus Ländern wie China, Indien, Pakistan etc. Egger PowAir Cleaning vermeidet dadurch sozial unverträgliche Produktionsmethoden in diesen Ländern wie zum Beispiel die Ausbeutung von Kindern und Kinderarbeit, fehlender Arbeitsschutz, Ausbeutung von Frauen und älteren Personen.
Die Egger PowAir Glass Pearls und Glass Granulate stammen ausschließlich aus österreichischer Produktion der Firma M. SWAROVSKI GmbH. Diese verwendet ausschließlich Glasbruch aus der industriellen Fertigung. Durch das Recycling des Industrieglases wird der Grundsatz: „Egger PowAir Cleaning ist GRÜN“ nachhaltig gelebt.
Was dürfen wir für Sie reinigen?
Anruf oder E-Mail genügt:
00800 25326464
00800 CLEANING
(kostenfrei aus ganz Europa)
office@eggerpowair.com
Quelle: JR/Medienauswertung/26.03.2018/10:26 MESZ
Presseinformation/News 14.03.2018 10:42 MESZ
Von Nachverbrennungs-Anlagen, Keramik-Waben, Rauchgasreinigungs-Anlagen für die Luftreinhaltung, bis Biomasse-Kraftwerke, Müllverbrennungs-Anlagen, Generatoren und Reinigung von Anlagen im industriellen Bereich.
Egger PowAir Cleaning reinigt mit Luft, die sich bei der Reinigung buchstäblich in Luft auflöst.
Egger PowAir Cleaning setzt damit weltweit Stand der Technik.
Das Start-Up Unternehmen wurde im Juli 2014 gegründet und ist so spannend, dass sich der STRABAG Konzern vor exakt einem Jahr mit 75% beteiligt hat.
Nachverbrennungsanlagen (ähnlich wie Katalysatoren zur Reduzierung von Giftstoffen in Abgasen) werden häufig mit Keramikwaben ausgestattet. Die Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren) kann stufenlos von 0,1 bar bis 24 bar reguliert werden.
0,1 bar ist so sanft, dass eine Mikro-Keramik-Wabe aus dem 3D-Drucker entgratet werden kann und ist bei 24 bar so kraftvoll, dass Harze, Metallschlacke, Lacke usw. entfernt werden können.
Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning entfernt mit kalter Trocken-Druck-Luft bei 24 bar zum Beispiel Lacke von Generatoren und Statoren, Harze und Farben in Industrie-Großanlagen bei Holz-Recycling, oder Anpackungen bei Metall-Recycling-Anlagen.
Ohne sekundäre Reststoffe, denn das Reinigungsmedium ist Luft. Ohne Chemie, ohne Wasser.
Reinigungen erfolgen mobil in ganz Europa. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche (24/7).
Quelle: JR/Medienauswertung/14.03.2018/10:42 MESZ