Außendienstmitarbeiter*in Vertrieb für Technisches Assessment (w/m/d)

Egger PowAir Cleaning GmbH PowAir Cleaner in Schutzanzügen, Trockeneisstrahlen, Triple PowAir Truck, Fließbandarbeit

Power liegt in der Luft. Die Power, etwas zu verändern. Die Kraft, Dinge neu zu denken. Und anders zu tun, als sie bisher getan wurden. Aus diesem Anspruch heraus sind wir entstanden und gewachsen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag auf Hochdruck – und mit Hochdruck, bis 24 bar. Wir arbeiten mit den neuartigsten und zugleich umweltschonendsten Methoden, um Industriegroßanlagen auf nie dagewesene Weise zu reinigen. Werden Sie Teil unseres Teams, denn die größte Power haben die, die zusammenarbeiten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere mit PowAir.

Für die Gebiete DeutschlandÖsterreich und Schweiz suchen wir einen Außendienstmitarbeiter Vertrieb für technisches Assessment.

Ihre Aufgaben umfassen die Erweiterung des Vertriebsgebiets durch Neukundenakquise und die Betreuung unserer Bestandskunden. Sie sind dabei auch verantwortlich für das technische Assessment zur Vorbereitung der Reinigung von Industrie Produktions- und Energieerzeugungsanlagen nach dem Egger KDL-Verfahren mit „kalter Trockendruckluft – und sonst nichts...“

Ihr Profil

Wir bieten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung, direkt per E-Mail an office@eggerpowair.com. Ein Arbeitsbeginn ist flexibel nach Rücksprache möglich.

Regelmäßig gereinigte Biomasseheizkraftwerke liefern bis zu 34 % mehr Strom und Wärme

Triple PowAir Truck von Egger PowAir Zugmaschine und Anhänger mit schwarzer Beschriftung von Egger PowAir

Die Reinigung von Anlagen in BIOMASSEKRAFTWERKEN nach STAND DER TECHNIK 2024 umfasst

Egger PowAir Cleaning GmbH verfügt als einziges Spezialunternehmen für Industrieanlagen und Industriemaschinen als ONE STOP SHOP über alle dazu notwendigen Technologien, Geräte und Strahlmittel.

Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer hat vor Jahren die Egger PowAir Glass Pearls  und Egger PowAir Glass Granulate designed und von M. SAWAROVSKI GmbH in Österreich aus Neuglas schmelzen lassen. Und das ist bis heute so.

Der Egger Dengel Effekt verdichtet, glättet und veredelt bei der Reinigung gleichzeitig die Metalloberflächen der Produktionsanlagen. Der Effekt wurde wissenschaftlich bewiesen. (Fordern Sie den kompletten wissenschaftlichen Bericht erstellt von TÜV kostenlos an unter office@eggerpowair.com)

Durch die Verdichtung, Glättung und Veredelung der Metalle verlängern sich die Reinigungsintervalle um bis zu 30 %, denn auf so behandelten Metalloberflächen können sich Reststoffe wie Schlacke und Stäube wesentlich schlechter "festsetzen". Und dadurch kommt es zu deutlich geringeren  Isolationseffekten. Und dadurch ist der Energiegewinn durch Strom und/oder  Wärme um bis zu 34 % HÖHER als nach herkömmlichen Industriereinigungen.

Durch längere Reinigungsintervalle sparen die Betreiber viel Geld!
Durch höhere Ausbeute an Strom und/oder Wärme bei gleichem Biomasseeinsatz verdienen die Betreiber viel Geld!

Das ist Ziel und Anspruch von Robert Egger bei Gründung der Egger PowAir Cleaning vor genau 10 Jahren gewesen.
Und das ist nach tausenden von erfolgreich durchgeführten Industriereinigungen in ganz Europa auch nach 10 Jahren Anspruch.

Industriereinigung 4.0 durch Patente, Verfahrensweisen, Materialforschung, Einsatz von TRIPLE POWAIR TRUCK - das ist Egger PowAir Cleaning - mobil in ganz Europa 24/7

So funktioniert die Reinigung von Egger PowAir Cleaning

Industriereinigung

Industriereinigung ist für die Anlagenbetreiber und die Betriebsleiter eine tägliche Herausforderung.

Auf der einen Seite die ständig steigenden Anforderungen der Behörden hinsichtlich Sicherheit, Umwelt, Klima, usw. und auf der anderen Seite der Kostendruck, Automation, Robotic, Industrie 4.0.

Zuverlässige Spezialunternehmen für Industriereinigung und Industrieanlagenreinigung, die seit Jahren am Markt tätig sind, sind rar. Seit 2012, also seit 9 Jahren ist Egger PowAir Cleaning GmbH aktiv. Damals als Start-up gegründet von Robert Egger, ist Egger PowAir Cleaning GmbH in ganz Europa als Industrie-Reiniger nicht mehr wegzudenken.

Innovation und Zuverlässigkeit sind zwei Werte, die bei der Industriereinigung im Mittelpunkt stehen.Jüngstes Beispiel für Industriereinigung war der Auftrag eines führenden Stromerzeugers. Wasser ist als regenerative Quelle für Energie in ganz Europa im Energiemix sehr wesentlich. Reibungslose Erzeugung von Strom in PEAK Zeiten ein MUSS.

Egger PowAir Cleaning GmbH ist in ganz Europa für Industriereinigung tätig. 7 Tage die Woche – 24 Stunden am Tag.

Reinigung von Wasserkraftgeneratoren muss in möglichst kurzer Zeit durchgeführt werden können. Die PowAir Cleaner von Egger verfügen über viel Erfahrung. Die Reinigungsmethode von Robert Egger “PowAir Cleaning mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts…” bewährt sich bei der Industriereinigung seit Jahren hervorragend.

Persönliche Schutzausrüstung mit Vollvisier und Frischluftzufuhr, zertifizierte Rohstoffe von LINDE, AIRLIQUIDE oder MESSNER garantieren absolute Reinheit, Kompressoren von ATLAS COPCO produzieren ölfreie, trockene, keimfreie Druckluft bis 24 bar.

So kann Industriereinigung effektiv erfolgen. Egal ob Generatoren, Statoren oder Leitungen und Röhren. Alles wird staubfrei sauber, denn Egger PowAir verwendet Entstaubungsanlagen mit bis zu 48.000 Kubikmeter Luftleistung pro Stunde!

Industriereinigung = Egger PowAir Cleaning GmbH

...24/7,Arbeitssicherheit,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,Stand der Technik

Industriereinigung mit HOT PowAir und Egger PowAir Glass Pearls

Robert Egger, Gründer der Egger PowAir Cleaning GmbH, hat das HOT PowAir Verfahren zur Industriereinigung entwickelt.

Dazu wurden spezielle Glass Pearls entwickelt, die für die Strahldüsen optimal ausbalanciert sind. Für Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Stundenkilometern ein ganz entscheidender Vorteil.

Seit Jahren produziert die M. SWAROVSKI GmbH die Glass Pearls für Egger. Sie sind absolut rund, werden aus Fensterglas geschmolzen und reinigen Industrieanlagen wie zum Beispiel Kessel und Wärmetauscher. Dabei wird gleichzeitig das Metall der Bauteile geglättet, verdichtet und veredelt.

Das Verfahren wurde als EGGER DENGEL EFFEKT gesetzlich geschützt. Die Reinigungsintervalle werden dadurch deutlich größer und die Reinigung wird von Mal zu Mal einfacher und schneller. Das spart den Betreibern Zeit und Geld.

Und der Energieaustrag wird ebenfalls deutlich gesteigert.

Egger PowAir Cleaning GmbH führt Industriereinigung mobil in ganz Europa durch, 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche (24/7)

Egger PowAir Cleaning GmbH Europazentrale:
Salzburg/Eugendorf
24 Stunden Hotline: 00800 2532 6464 (kostenfrei aus ganz Europa)
E-Mail: office@eggerpowair.com
www.eggerpowair.com

...24/7,Arbeitssicherheit,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,Stand der Technik

Nichts für Klaustrophobiker

PowAir Cleaner von Egger PowAir Cleaning GmbH leisten ganze Arbeit in engen Räumen, zum Beispiel in Dampfanlagen zur Abreinigung der mineralischen Ablagerungen in einer Müllverbrennungsanlage (KVA) in der Schweiz
(c) Egger PowAir Cleaning GmbH

Die Reinigung von Industrieanlagen ist Kernkompetenz von Egger PowAir Cleaning GmbH.

Mobil in ganz Europa sind die PowAir Cleaner von Egger im Einsatz. Als systemrelevante Personen ist der Reinigungseinsatz in ganz Europa auch in der Pandemie für Egger PowAir Cleaner gesetzlich gefordert. „Sonst steht der Laden bei unseren Auftraggebern und dann bleiben Wohnungen und Häuser kalt…“ wie Robert Egger, Gründer und Geschäftsführer betont.

Die Industriereinigung ist nichts für Klaustrophobiker.
Oft muss auf engstem Raum gearbeitet werden. Persönliche Schutz Ausrüstung (PSA) der Stufe 10 mit Vollvisier und Frischluftzufuhr ist dabei selbstverständlich.Bei einer Müllverbrennungsanlage (KVA) in der Schweiz wurde die Dampfanlage mit der HOT – POWAIR METHODE und den speziellen Egger PowAir Glass-Pearls von M. Swarovski von Kalk/Kalzium und anderen Mineralstoffen befreit.

Die ECO-Bündel sind nach der Reinigung wieder blitz-blank sauber und können so 100% Wärmeleitung erzielen.

Biomasse-Heizkraft-Werke, Biomasse-Werke, Industriemaschinen, Produktionsanlagen usw. werden von Egger PowAir Cleaning GmbH mobil in ganz Europa gereinigt. 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche (24/7)
(c) Egger PowAir Cleaning GmbH

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,mobil in ganz Europa

15 Jahre Global Compact der UN in Österreich – Egger PowAir macht mit

Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Seit 15 Jahren gibt es dieses Netzwerk auch in Österreich. Als Mitglied leistet Egger PowAir seinen Beitrag für einen grünen, lebenswerten Planeten.

Wie lassen sich wirtschaftlicher Fortschritt und Globalisierung sozialer und ökologischer gestalten?
Dieser Fragestellung widmet sich der im Jahre 2000 gegründete Global Compact der Vereinten Nationen. In Österreich gibt es diesen Pakt, der auf freiwilliger Basis zwischen Unternehmen und der UN geschlossen wird, seit 15 Jahren.

Dieses Jubiläum nimmt Egger PowAir-Gründer Robert Egger zum Anlass, sein in Salzburg ansässiges und EU-weit tätiges Unternehmen auf eine neue Stufe nachhaltigen Wirtschaftens zu heben.

Grüner Strom und der Kampf gegen unethische SchmutzfinkeIm Bereich „Climate Action“ setzt sich Egger PowAir folgendes Ziel: Die bis dato mit Diesel betriebenen Kompressoren, die für die Druckluft-Reinigung zum Einsatz kommen, werden künftig vollständig durch Elektro-Kompressoren ersetzt. Diese wiederum beziehen ihre Energie zu 100% aus grünem Strom.

Auch das Aktionsfeld „Menschenrechte“ des Global Compact ist Robert Egger ein großes Anliegen.
Deshalb werden für die Produktion der Egger PowAir Glas Pearls und der Egger PowAir Glas-Granulate ausschließlich Reste aus der EU-Glasproduktion verwendet. Somit wird Kinderarbeit und anderen unethischen Arbeitsbedingungen auf den Müllhalden Indiens, Chinas, Pakistans etc. von vorneherein der Boden entzogen.
Verantwortung für die Welt von morgen.

Auch über die Ziele des Global Compact hinaus will Egger PowAir seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft unseres Planeten leisten.

Im Code of Conduct – dem unternehmensinternen Verhaltenskodex – hat sich Robert Egger verpflichtet, stets auf ethisch-moralischer Grundlage zu wirtschaften, Korruption und Schwarzarbeit in keiner Art und Weise zuzulassen oder zu fördern und aktiv an einer besseren Umwelt für unsere Kinder, besonders in Hinsicht auf Klimaschutz zu arbeiten.

Den gesamten Code of Conduct von Egger PowAir können Sie hier nachlesen

....24/7,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger Reinigungsmethode, Fahrzeuge, Fassaden, Glas, Glasperlenstrahlen, Industrie-Anlagenreinigung, Industriereinigung, International, kalte Trocken-Druckluft, kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts..., M. SWAROVSKI, mobil in ganz Europa, Produktions-Anlagenreinigung

Wo gesägt wird… PowAir für saubere Sägewerke

Maschinen und Geräte in Sägewerken sind oft ganz besonders intensiven Belastungen ausgesetzt. Es fallen jede Menge Verunreinigungen an.

Baumharze und Staub, der häufig mit Fetten und Ölen durchdrungen ist, gelangt überall dorthin, wo er nicht hinsoll.

Es „pickt“ (=österreichisch für „es klebt“), wie wir so schön sagen.

Seit der Erfindung der KDL-Methode im Jahr 2014 gehen wir von Egger PowAir dem klebrigen Schmutz in Sägewerken an den Kragen. Mit „kalter Trockendruckluft und sonst nichts…“

In dieser Bildergalerie zeigen wir Ihnen am Beispiel eines großen Sägewerks in Deutschland, wie so eine Reinigung vonstatten geht:

Die feinen Metalloberflächen sind stark verunreinigt.

Unsere Reinigung mit KALTER TROCKEN DRUCK LUFT und sonst nichts… (KDL-Verfahren) ist hoch effizient und effektiv. Die Ablagerungen und Anpackungen werden durch die Ausdehnung der Luft um das ca. 760-fache einfach von der Oberfläche gelöst. Die so losgelösten Reststoffe werden direkt abgesaugt. Alles wird wieder blitz-blank sauber.Vor der Reinigung durch Egger PowAir Cleaning:  Staub, Fett, Harz soweit da Auge reicht…

Nach der Reinigung mit “KALTER TROCKEN DRUCK LUFT und sonst nichts…” (KDL-Verfahren) durch Egger PowAir Cleaning GmbH

Links: nach der Reinigung                                                                                                       Rechts: vor der Reinigung

Egger PowAir Cleaning reinigt Geräte in Sägewerken mit KALTER TROCKEN DRUCK LUFT und sonst nichts… 

 mobil in ganz Europa 24/7 schnell und effektiv!...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,Produktions-Anlagenreinigung,Reinigen mit kalter Trocken-Druckluft und sonst nichts,Sägewerk,saubere Sägewerke,sowirdgereinigt,Trockeneisreinigen

Alles Alu, oder was?

Der Werkstoff Aluminium ist ein absoluter Alleskönner.

In diesem Beitrag lesen Sie, wie Alu hergestellt wird und welche Rolle unser KDL-Verfahren dabei spielt. Aluminium ist DER Werkstoff des 20. und 21. Jahrhunderts: Er ist leicht, punktet mit exzellenten technischen Werten und lässt sich gut recyceln.

Kurzum: Aluminium ist aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Vom Bauxit zur Dose

Der Grundstoff für jede Aludose ist der Rohstoff Bauxit. Dieses Erzgestein kommt in vielen Weltgegenden vor, die größten Fördermengen stammen aus Australien, Brasilien und Guinea. Europas größte Vorkommen befinden sich in Griechenland.

Aluminiumhütten verarbeiten mit Hilfe des Bayer-Verfahrens das Erz zu Aluminiumoxid. Anschließend wird im Hall-Hérould-Prozess– einer Schmelzflusselektrolyse – das eigentliche Aluminium gewonnen. Dieses steht dann in Form von Barren, Blech oder Ronden zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Abfallprodukte der Aluproduktion
In den Gießereien und Schmieden entstehen während dieser Produktionsprozesse natürlich Luftemissionen: Staub, Schwefeloxide, Stickstoffoxide, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Chlorverbindungen und Fluorverbindungen fallen an.

Besonders in den Trommel- und Induktionsöfen emittieren Abgase, die gereinigt und behandelt werden müssen, um die gesetzlichen Grenzwerte einzuhalten. Diese Abgasreinigung erfolgt je nach Betrieb zum Beispiel mittels Gewebefiltern, Trockenverfahren, Halbtrockenverfahren, Flugstromverfahren, Elektrofilter, Wäscher, Nass Entstaubung, thermische Verfahren, Biofilter und Nachverbrennung. Der aktuelle Stand der Technik in der Abgasreinigung sind Katalysatoren. Meist werden diese auf einem wabenförmigem Trägermaterial aufgebracht, Wärmetauscher erwärmen dabei die Abluft, um die Reaktion im Katalysator zu ermöglichen. Die Schadstoffe werden dann im Katalysator zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut.

Aber wer reinigt diese Katalysatoren?
Im besten Fall: Egger PowAir!

Aber oft ist es so:
Die Reinigung läuft bei den Anlagenbetreibern eher „nebenbei“, nach dem Motto: Irgendwer wird mit irgendeiner Methode die Anpackungen und Reststoffe schon entfernen. Irgendwie seltsam, oder? Gibt es doch unser KDL-Verfahren, das berührungslos, zerstörungsfrei, ohne Wasser, Schlacke oder sonstiges Gedöns die Verunreinigungen entfernt. Das Problem ist folgendes: In den vielen Studien der europäischen Umweltämter wird unsere Methode mit keinem Wort erwähnt und wenn doch, dann nur ganz am Rand.

Das ärgert uns natürlich, schließlich ist unser KDL-Verfahren seit 2014 auf dem Markt und hunderte Anlagenbetreiber in ganz Europa haben ihre Katalysatoren, Keramikwaben, Wärmetauscher und Öfen nach diesem Verfahren reinigen lassen.

Nur mit kalter Trockendruckluft. Uns sonst nicht.

Der Clou dabei: Es entstehen 0% sekundäre Reststoffe, da sich das Reinigungsmittel kalte Druckluft nach der Reinigung buchstäblich in Luft auflöst.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Egger-Homepage www.eggerpowair.com via E-Mail an office@eggerpowair.com oder über die kostenlose 24/7 Hotline aus ganz Europa 00 800-2532 6464

...24/7,Arbeitssicherheit,Biomasse,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Fassaden,Glas,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,kalte Trockendruckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,M. SWAROVSKI,mobil in ganz Europa,PowAir Glasspearls,PowAir Granulate,Stand der Technik,Trockeneisreinigen,Trockeneisreinigung,Trockeneisstrahlen

Der sauberste LKW Europas

Wenn der “Triple PowAir Truck” von Egger PowAir anrückt, haben Verunreinigungen keine Chance.

Salzburg (OTS) – Vom Heizkessel einer Verbrennungsanlage bis zum Ofen einer Backstube. Vom Hochgeschwindigkeitszug ICE bis zur Druckerpresse eines Zeitungsverlages: Die Einsatzorte von Egger PowAir sind vielfältig.

Vor 6 Jahren gründete der gebürtige Tiroler Robert Egger nach Jahren des Tüftelns und Bastelns sein Spezial-Unternehmen und präsentierte 2014 ein neu entwickeltes Reinigungsverfahren der Öffentlichkeit.

Die Mission: Professionelle, technische Reinigungsdienstleistung nach Stand der Technik und wegweisenden Methoden.

Mit allem was dazugehört. „Wir sehen uns als Partner der Industrie und möchten nach dem Prinzip – ALLES AUS EINER HAND – den perfekten Rundum-Service bieten“, so Robert Egger. Mit seinem neuesten Wurf, dem „Triple PowAir Truck“, gelingt das ab sofort noch besser.

Dieser innovative Saugbagger-LKW mit Anhänger führt alles mit, was für eine schnelle, professionelle Reinigung von Industrieanlagen gebraucht wird. Ein Fahrzeug. 1000 Möglichkeiten. Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Will heißen: überall dort, wo produziert wird, entsteht Abfall. Und der sorgt dann in Form von Staub, Schlamm oder Schlacke für Probleme. Um reibungslos funktionieren zu können, müssen Industrieanlagen regelmäßig und vor allem gründlich gereinigt werden. Das erfordert nicht nur eine Menge Planung, sondern auch Erfahrung und modernstes technisches Equipment.

Das alles steckt im PowAir Truck von Egger PowAir:
2 bestens ausgebildete Reinigungsexperten, die PowAir Cleaner, führen alles mit, was für die Reinigungsprozesse Cold PowAir und Hot PowAir benötigt wird. Von Leitern und Gerüsten und anderen Steighilfen bis hin zu Behältern zur Entsorgung der Abfallstoffe sowie Einhausungen für das staubfreie Arbeiten ist alles dabei.

Die Reinigungsmethoden selbst machen ordentlich Druck, im wahrsten Sinne des Wortes: Mit kalter oder heißen Trockendruckluft, den Hot PowAir und Cold PowAir Reinigungsmethoden, geht es bis zu 1000 km/h den Schmutzanpackungen und Verunreinigungen an den Oberflächen der zu reinigenden Anlagen an den Kragen. Gleichzeitig werden Schwebstoffe in der Luft und Reststoffe eingesaugt und können so später fachgerecht und umweltschonend entsorgt werden.

Der Triple PowAir Truck arbeitet dabei unglaublich effizient, erklärt Robert Egger: „Mit unseren Spezialventilatoren können wir pro Stunde bis zu 48.000 Kubikmeter Luftvolumen entstauben“. Mobile Sauberkeit in ganz Europa. 24/7.

Die neue Triple PowAir Truck Technologie ist ab sofort in ganz Europa im Einsatz, zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Robert Egger weiß: „Zeit ist Geld.

Wenn Produktionsabläufe durch Schmutz und Reststoffe gesperrt werden, kann es für das Unternehmen richtig teuer werden. Deshalb sind unsere Triple PowAir Trucks rund um die Uhr einsatzbereit“.

Das ISO-zertifizierte Industriereinigungsunternehmen Egger PowAir Cleaning GmbH übernimmt dabei auch die Verantwortung für die Umwelt und arbeitet Co2-neutral. Der gesamte Reinigungsprozess wird durch ATMOSFAIR zu 100% ausgeglichen

....24/7,Arbeitssicherheit,besser als Sandstrahlen,besser als Trockeneis,Egger PowAir Cleaning,Egger-Reinigungsmethode,Fahrzeuge,Glasperlenstrahlen,Glasspearls,Industrie-Anlagenreinigung,Industriereinigung,International,kalte Trocken-Druckluft,kalte Trocken-Druckluft und sonst nichts...,Kraftwerksreinigung,mobil in ganz Europa,Produktions-Anlagenreinigung,so wird gereinigt,Technische Reinigung

Gussgehäuse Reinigung mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts...(Egger-KDL-Verfahren)

News&Presse/04.07.2019/13:00:28 MESZ/Quelle: JR Presseauswertung

Zulieferindustrie für die Automobilindustrie stellt Bauteile für Otto Motoren her. Auf Gussgehäusen sind Produktionsbedingt Klebe Rückstände vorhanden. Der namhafte Hersteller in Deutschland hat nach eigener Aussage „schon alles“ probiert, um diese Kleberückstände zu entfernen.

„Wir haben verschiedenste Strahlverfahren getestet und auch Trockeneisreinigung. Nichts hat funktioniert besonders die Reinigung mit Trockeneis beschädigte die Oberflächen der Gussgehäuse, denn durch die starke Abkühlung durch Trockeneis und das Luftgemisch beschädigte die Oberflächen der neuen Maschinenbauteile durch Korrosion.

Dann sind wir glücklicherweise auf Firma Egger PowAir Cleaning GmbH aufmerksam gemacht worden. Die Terminierung erfolgte unbürokratisch. In kürzester Zeit war ein PowAir Cleaner Team mit komplett ausgestattetem Technikum Fahrzeug und eigener Produktionsanlage für trockene, öl freie und keimfreie Kalte Trocken Druck Luft in unserem Werk. Das Reinigungsverfahren „Reinigung mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts mit Egger PowAir Booster löste das Problem sofort. Die Kleberückstände und die Flüssigdichtungen wurden innerhalb von Sekunden rückstandslos und ohne Beschädigung durch Wasser, Feuchtigkeit oder Chemie entfernt. Nur mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts...

Überzeugen Sie sich selbst:

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Egger PowAir Cleaning GmbH
0080025326464
office@eggerpowair.com
www.eggerpowair.com