Egger PowAir für das Heizwerk Hartberg – Rundumservice bei der Revision

Üblicherweise heißt es in der KEW Hartberg:Volldampf!

Und zwar mit einem Druck von 26 bar und bis zu 26.000 Kilogramm Dampf pro Stunde.

Doch mehrmals pro Jahr befinden sich im Inneren der riesigen Biomasse-Dampfkesselanlage statt Druck und Dampf Menschen. So war es kürzlich für unsere Egger PowAir Cleaner Zeit, in die Untiefen der größten Brennkammer „abzutauchen“. Dort, wo im laufenden Betrieb mehr als 1.000 Grad Hitze herrschen, kamen diePowAir Glasspearlszum Einsatz.

Bevor diese den Ablagerungen im Kessel an den Kragen gehen konnten, war einiges an Vorarbeit nötig. Ein Gerüst im Inneren des Brennkessels

Zunächst galt es, das Innere des 23-Megawatt-Dampfkessels einzurüsten. Mit Hilfe dieses Industriegerüsts war es unseren Cleanern möglich, jeden Winkel von so genannten Anbackungen und Schlacken zu befreien. Zum Einsatz kamen dabei die schon erwähnten PowAir Glasspearls und unsere Hot PowAir-Technologie– in diesem Falle mit einem Druck von bis zu 24 bar.

Nach gut einer Tag- und Nachtschicht waren die Revisionsarbeiten beendet und das KEW konnte seinen Biomasse-Dampfkessel wieder hochfahren. Das Heizwerk Hartberg in der Steiermark/Österreich gehört zur KELAG Energie & Wärme GmbH.

Mit heimischer Biomasse als Basis versorgt das Werk die Stadt Hartberg mit umweltfreundlicher Fernwärme und Prolactal, den Weltmarktführer im Bereich biologischer Milch- und Molkenpulver für Säuglingsnahrung mit Dampf für die Produktionsprozesse.

Die von Egger PowAir gereinigte Kesselanlage war im vergangenen Jahr 2019 rund 8.200 Stunden in Betrieb.

Wir bedanken uns recht herzlich beim KEW Hartberg für das Vertrauen und die Zusammenarbeit!...

Der Lack muss ab! Entlackung mit KDL-Verfahren

Der Lack muss ab!

Entlackung mit KDL-Verfahren
Wenn er bröckelt und abblättert, dann muss der Lack ab. Klingt mühsam? Ist es aber nicht! Wir von Egger PowAir befreien große und kleine Objekt im Handumdrehen von unerwünschten Lackierungen.

Was aussieht wie Zauberei, ist unsere kalte Trockendruckluft und sonst nichts.

Dieses Video zeigt unsere Experten für Industrieanlagenreinigung und Kraftwerksreinigung bei der Arbeit. Oddly satisfying!...

PSA? Aber sicher doch!

Wir statten unsere PowAir Cleaner mit persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) höchster Qualität aus.

Warum wir das tun, wie so eine PSA ausschaut und welche Rolle dabei Funkgeräte spielen, sehen Sie in diesem Video.

Eine so genannte „persönliche Schutzausrüstung“, kurz PSA, gehört zu uns wie das Amen im Gebet. Den nur wer sicher arbeiten kann, arbeitet auch gut.

Egger PowAir-Geschäftsführer Robert Egger und PowAir Cleaner Arslan Tahirovic zeigen Ihnen, aus welchen Komponenten unsere PSA für Strahlarbeiten (wie Strahlen mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts… – früher Trockeneisstrahlen bzw. Strahlen mit Hot PowAir und PowAir Glasspearls (Glasperlenstrahlen) – früher Sandstrahlen) besteht.

Außerdem erklären wir, wann welche Schutzstufe zum Einsatz kommt und wie wir dank innovativer Frischluftzufuhr-Vollvisiermasken samt Funktechnik für maximale Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen....

Mit Brief und Siegel: Neue TÜV-Bescheinigungen für Egger PowAir

Jetzt ist es wieder „amtlich“. Unser Betrieb darf sich erneut über die Zertifikate des TÜV Süd freuen.

Denn wir mögen es nicht nur sauber, sondern auch sicher. Die Zertifizierungen sind für uns und natürlich für alle unsere Kunden der Beweis für unsere professionelle Arbeitsweise.

Hier lesen Sie, welche Zertifizierungen ab sofort unsere Wände schmücken:
Gemäß SCC* : 2011,  ISO 9001 : 2015, BS OHSAS 18001 : 2007 und ISO 14001 : 2015 haben wir „..für den Geltungsbereich „Reinigen mit Hot- und Cold-PowAir von Industrie(groß)anlagen u. Produktionsmaschinen u.a. mit kalter Trocken-Druckluft (KDL-Verfahren – früher Trockeneisstrahlen) und PowAir Glasspearls – früher Sandstrahlen“ ein Managementsystem eingeführt und angewendet.

Was das für Sie bedeutet? Wir wissen was wir tun. Bis ins kleinste Detail.
Damit Ihre Anlagen mit Sicherheit sauber werden.

Sie haben Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns jederzeit....

Industrie-Reinigung von MAKRO bis MIKRO

Wir von Egger PowAir denken gerne groß.

Kein Wunder, dass wir seit Jahren DIE Spezialisten für eine professionelle Reinigung riesiger (Industrie)Anlagen sind.

Ob Verbrennungsanlagen, Minen-Vertikalbohranlagen, Generatoren oder Züge – unsere PowAir Cleaner arbeiten täglich in und mit Strukturen beeindruckender Größe.

BU: Egger PowAir ist spezialisiert auf die Reinigung großer Abfallverbrennungsanlagen. Doch wussten Sie, dass wir auch ein Faible fürs kleine, feine Strukturen haben? Dank unserer innovativen Reinigungsmethoden wie der KDL-Methode (kalte Trockendruckluft und sonst nichts…) sind wir in der Lage, selbst sensibelste Objekte porentief rein zu zaubern.

Der Druck unserer Strahlgeräte ist variabel und punktgenau einstellbar. So konnten wir bis dato nicht nur wertvolle antike Briefmarken von wertmindernden Ablagerungen befreien, sondern auch fragile Keramikbauteile aus dem 3D-Drucker oder hochsensible Elektrobauteile wie Leiterplatten.

BU: Egger PowAir Cleaning reinigt Keramikbauteile aus dem 3D-DruckerHaben auch Sie ein besonders kleines oder ein sehr sensibles Objekt oder eine große Industrie-/Kraftwerksanlage, das bzw. die wir für Sie reinigen dürfen?

Kontaktieren Sie unsere 24h-Hotline! Wir beraten Sie gerne und umfassend!

#Sandstrahlen #Trockeneisstrahlen #Industriereinigung #Kraftwerksreinigung #ReinigungmitkalterTrockendruckluft #undsonstnichts #Egger PowAir Cleaning,...

Unsere 24/7 Hotline: Heißer Draht statt lange Leitung

Grenzenlos sauber – PowAir-Projekte in ganz Europa

Vor Corona war es ganz normal, dass wir von Egger PowAir Cleaning unsere Kunden in ganz Europa mit unseren Dienstleistungen unterstützen.

Rund um die Uhr. Das ganze Jahr über. Und jetzt?
Jetzt ist es nicht anders. Wir sind stolz darauf, auch in Zeiten von Grenzkontrollen, strengen Auflagen und bürokratischen Hürden beinahe ungehindert unserer Arbeit nachgehen können.

Möglich machen das unsere umsichtigen, tatkräftigen MitarbeiterInnen in allen Bereichen, die sich mit voller „PowAir“ für unsere Kunden einsetzen.
Ein großes „Dankeschön“ auch an dieser Stelle!

Hier lesen Sie, wie wir in unsere Aufträge in der Schweiz abwickeln konnten.

In diesem Beitragerfahren Sie mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen während der Corona-Krise.

Aktuelle PowAir Projekte in Europa
Ausgestattet mit dem neuesten Equipment, einer Schutzausrüstung der Sicherheitsstufe 12 und allen notwendigen Papieren geht es für unsere PowAir-Cleaner Anfang Juni nach Frankreich. Dort steht eine Reinigung von zwei 10 MW-Polytechnik-Biomasseheizanlagen auf dem Programm. Zum Einsatz werden hier unsere PowAir Glasspearlskommen.

Diese Methode hat Egger PowAir-Geschäftsführer Robert Egger entwickelt, der so genannte „Egger-Dengel-Effekt“ wurde vom TÜV Süd überprüft und bestätigt. Die PowAir Glasspearls werden uns im Juni und Juli dann auch nach Belgien und in die Schweiz begleiten. Dort haben wir Aufträge zur Reinigung von Anlagen, die mit Hilfe der regenerativen thermischen Oxidation arbeiten (RTO) erhalten.

Außerdem werden wir auch unser KDL-Verfahren einsetzen, um diese Rauchgasreinigungsanlagen von den verbrannten Reststoffen zu befreien.In Deutschland werden wir in den kommenden Wochen in der Baustoff-, Getränke- und Holzindustrie unser so genanntes„KDL-Verfahren“vorstellen.

Diese Reinigungsmethode arbeitet mit„kalter Trockendruckluft und sonst nichts…“. So können wir schnell und effizient selbst hartnäckige Verschmutzungen von Oberflächen und Strukturen bei Industrieanlagen entfernen. Der Druck ist dabei variabel. Von der antiken Briefmarke bis zum Öltanker wird mit unserem KDL-Verfahren alles ohne Abrieb und sekundäre Abfälle sauber....

Hopp Schwiiz! Trotz Corona voll aktiv in der Schweiz

Wie gehen wir bei Egger PowAir Cleaning GmbH, mit Hauptsitz in Salzburg, Österreich, als systemrelevanter Industrie-Reinigungs-Dienstleister in und außerhalb der EU mit Grenzschließungen, Verordnungen und dem Behördendschungel um?

Hier lesen Sie mehr über die Relevanz und die Herausforderungen unserer Arbeit in Zeiten der Corona-Krise.

Seit 24.03.2020 sind die Grenzen der Schweiz für Drittstaatenangehörige „dicht“. Für Österreicher galt schon ab 16.03.2020 eine Einreisebeschränkung. Die Weisung der Eidgenossenschaft folgt dabei dem Grundsatz der „Einreiseverweigerung“.

Was also tun Schweizer Unternehmen, die auf Dienstleister „von außen“ angewiesen sind?
Zwei dieser Unternehmen sind der Mischkonzern Migros, der auch die eigene Energieversorgung für die Betriebszentrale managt, sowie die Firma Tschopp, der Marktführer in der Herstellung von Schalungsplatten. Aber auch ein Betreiber einer Kehrichtverbrennungsanlage.

Diese Unternehmen sind beispielhaft für viele, die zur Sicherstellung ihrer Produktionsprozesse und um eine störungsfreie sowie kontinuierliche Energieversorgung zu garantieren, ihre Verbrennungsanlagen in den letzten Wochen von Egger PowAir reinigen lassen mussten.

Egger PowAir von „überwiegend öffentlichem Interesse“ Was in Österreich als „systemrelevant“ bezeichnet wird, heißt in der Eidgenossenschaft „von überwiegend öffentlichem Interesse“. Die Tätigkeiten der vorher genannten Betriebe sind für das Leben in der Schweiz von zentraler Bedeutung.

Im Fall von Migros ist es der Verkauf und Vertrieb von Lebensmitteln, Tschopp betreibt u.a. Anlagen zur Stromerzeugung.

Damit die Schweiz auch weiterhin vom Hausmüll befreit und mit Strom versorgt werden kann, muss der Verbrennungsprozess der Kehrrichtverbrennungsanlagen reibungslos funktionieren.

Dazu braucht es wiederum uns und unsere technische Reinigung mit den bewährten Reinigungsmethoden Hot PowAir und Cold PowAir.Was ist Hot und Cold PowAir?Druckluft ist bei allen eingesetzten PowAir-Systemen das Medium der Wahl, um Oberflächen zu reinigen. Von 0.1 bar bis zu 24 bar Druck. Egger PowAir Cleaning verwendet für den Antrieb der HOT & COLD PowAir Reinigungssysteme Kompressoren des Weltmarktführers Atlas Copco.

Das Hot PowAir Cleaning erfolgt mit heißer Druckluft und Egger PowAir Glasspearls (dies ersetzt das herkömmliche Schlacke- bzw. Sandstrahlen, das oberflächenschädigend wirkte). Dadurch werden die Oberflächengereinigt und vergütet. Cold PowAir Cleaning funktioniert mit “kalter Trockendruckluft und sonst nichts…”.

So können wir Oberflächen ohne Wasser (0% Wasser), ohne Chemie (0% Chemie), ohne Lösungsmittel (0% Lösungsmittel), ohne Pestizide (0% Pestizide) reinigen und behandeln.

Haben auch Sie Interesse an Egger PowAir? Kontaktieren Sie uns! Unsere Hotline ist 24 Stunden besetzt....

Von Kopf bis Fuß auf Sicherheit eingestellt. Warum unsere Cleaner schon vor Corona bestens geschützt waren.

Sie sind derzeit überall: Bilder von Schutzmasken, Schutzhandschuhen und Ganzkörperanzügen.

Für uns bei Egger PowAir ist der Anblick einer PSA (persönliche Schutzausrüstung) allerdings ein sehr gewohnter. Denn eine PSA 12 gehört für uns seit jeher zum Standard.

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen unsere PSA 12 im Detail.

Keine Nachrichtensendung ohne Ärzte in Ganzkörperanzügen. Keine Zeitung ohne Bilder von Menschen mit Mund-Nasen-Schutzmasken. Die letzten Wochen führten uns klar vor Augen, wie fragil der menschliche Organismus ist. Deshalb hieß und heißt das Gebot der Stunde: Schutz! Schutz der Augen – Schutz der Nase – Schutz des Mundes – Schutz der Ohren – Schutz der Haut.

Unsere Reinigungsexperten kennen das aufwändige Prozedere des richtigen Anziehens und der sachgerechten Verwendung von Schutzkleidung längst. Denn für jeden seriösen, professionellen Industriereiniger gehört die PSA zum Arbeitsalltag wie das Amen zum Gebet. Obwohl der Gesetzgeber bis vor kurzem keine klare Vorgabe dazu gemacht hatte – wir bei Egger PowAir verwenden seit Firmengründung eine PSA der höchsten Sicherheitsstufe 12.

Warum?
Weil Sicherheit für uns unbezahlbar ist. PSA 12 bei Egger PowAirHier zeigen wir Ihnen, wie eine PSA im Detail bei uns ausschaut und wie sie eingesetzt wird:
Kopf:Helm mit Vollvisiermaske und Frischluftzufuhr
Körper: Ganzkörperanzug, chemiedicht, wenn notwendig mit Kapuze
Hände: chemiedichte Sicherheitshandschuhe
Füße: chemiedichte Sicherheitsschuhe oder Sicherheitsstiefel
Teamwork :Unsere PowAir Cleaning Teams bestehen immer aus mindestens 2 Personen:1 Person reinigt – 1 Person sichert.

Und so sieht das in der Praxis je nach Einsatzort und Anforderung aus:

©Gerardo ArenasReinigung von Brückenbauteilen bei der Sanierung mittels HOT POWAIR und GLASS-GRANULATE, stark abrasiv. PSA12 samt Helm und Frischluftzufuhr.©danielkokeTankreinigung mit Cold PowAir. PSA 12 mit chemiedichtem Schutzoverall inklusive Kapuze, Vollvisiermaske mit Frischluftzufuhr bzw. Atemschutz und chemiedichten Handschuhen.

©Egger PowAir Cleaning GmbH 2020/David RothSicher ist sicher:
Egger PowAir Cleaner sind immer und schon immer mit PSA 12 ausgestattet. Seit Jahren reinigen wir eine große Anzahl von Biomasse-Kraftwerke. Kein Betreiber, kein Wissenschaftler und kein Gesetzgeber hat bis vor kurzer Zeit PSA 12 oder 10 oder 8 vorgeschrieben. Einfache Schutzausrüstung „tat es auch“. Es handelte sich ja „nur“ um die Verbrennung von naturbelassenen Hölzern aus den Wäldern der Umgebung. Die anfallende Asche wurde gesetzlich genehmigt als Dünger erster Qualität (Natur-Holzasche) von den Forstwirten in den Wäldern ausgebracht. Bis zum Jahr 2019. In diesem Jahr wurde festgestellt, dass in der Asche und in der Schlacke der Biomasse-Kraftwerke CHROM-VI anfällt. Für Mensch und Natur äußerst gefährlich und hochgiftig!

Seitdem darf die Naturholzasche nicht mehr ausgebracht werden. Wir sind froh, dass wir seit unserer Gründung im Jahr 2014 PSA 12 einsetzen. Wer möchte sich vorstellen, welche gesundheitlichen Folgen unseren Mitarbeitern sonst gedroht hätten.

Übrigens: Auch bei der PSA 12 setzen wir auf höchste Qualität und beziehen sie nur von renommierten Herstellern wie wie DRÄGER oder 3M. ©Egger PowAir Cleaning GmbH 2020

Die Druckluft stellt Egger PowAir Cleaning GmbH VOR ORT, in speziell für Egger PowAir ausgestatteten Kompressoren vom Weltmarktführer Atlas Copco, selbst her. Die Luft wird gefiltert, gereinigt, entölt, entwässert und von Viren und Bakterien befreit. Die so aufbereitete Frischluft entspricht den Qualitäten reiner Luft. Damit werden die PowAir Cleaner in ihren Vollvisieranzügen mit Frischluftzufuhr versorgt.

Auch wichtig: Bei der Reinigung der Industrieanlagen und Produktionsanlagen, speziell im Lebensmittelbereich, in der pharmazeutischen Industrie, in der Medizintechnik usw. werden durch die zur Reinigung benötigten Trocken-Druckluft keinerlei Schadstoffe eingetragen. Es kann zu keinen Kontaminierungen irgendwelcher Art kommen.

© Egger PowAir Cleaning GmbH 2020

#eggerpowair #powair #schutzausrüstung #PSA #PSA12 #Ganzkörperanzug #virendicht #chemiedicht #vollvisierhelm #schutzmaske #sicherheitsschuhe #covid #covid19 #corona #flattenthecurve #gesundheitgehtvor #sicherheit #story #salzburg #eugendorf...

TrockenDruckLuft

Egger PowAir Cleaning setzt dazu 100% "kalte TrockenDruckLuft und sonst nichts..." ein.

0% Chemie, 0% Insektizide, 0% Desinfektionsmittel - ideal für die Bekämpfung von Schadorganismen: Pilze, Schimmelpilze, Sporen, Gespinste, Reismehlkäfer, Motten, Bettwanzen, Bakterein, ... . Die eiskalte TrockenDruckLuft macht bei bis zu minus 65 Grad Celsius Schadorganismen "kalt".

Die Produktionsanlagen, Hotelzimmer, Räume usw. können sofort wieder benutzt werden, da 0% Chemie, 0% Desinfektionsmittel, 0% Insektizide, 0% Wasser, 0% Hitze und 0% Reinigungsmittel eingesetzt werden.

Mehr -->