Die technische Reinigung von Schienenfahrzeugen ist essenziell für deren zuverlässigen Betrieb und Langlebigkeit.
Die Egger PowAir Cleaning GmbH hat mit ihrem Cold PowAir KDL-Verfahren eine innovative Methode entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Zugtechnik zugeschnitten ist.
Egger Cold PowAir KDL-Technologie
Das KDL-Verfahren nutzt ausschließlich kalte, trockene Druckluft. Diese ist entölt, entwässert, gefiltert und auf bis zu minus 57 Grad Celsius gekühlt. Sie wird auf rund 1000 km/h beschleunigt. Dieses Verfahren ermöglicht eine berührungslose und zerstörungsfreie Reinigung, ohne den Einsatz von Wasser oder Chemikalien. Es ist besonders geeignet für die Reinigung sensibler Bereiche wie Steuerungstechnik, Klimatechnik und elektrische Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen.
Anwendungsbereiche
Das KDL-Verfahren wird in verschiedenen Bereichen der Zugtechnik eingesetzt:
Steuerungstechnik: Berührungslose Reinigung von Schaltschränken und Leiterplatten, um die Funktionalität elektronischer Systeme zu gewährleisten.
Klimatechnik: Effiziente Entfernung von Staub und Ablagerungen in Klimaanlagen, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Antriebstechnik: Reinigung von elektrischen Antriebskomponenten, um deren Effizienz und Lebensdauer zu maximieren.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren
Im Vergleich zu traditionellen Reinigungsmethoden bietet das KDL-Verfahren mehrere Vorteile:
Umweltfreundlichkeit: Verzicht auf Wasser und Chemikalien reduziert Umweltbelastungen.
Effizienz: Schnelle und gründliche Reinigung ohne Demontage von Komponenten.
Sicherheit: Berührungslose Anwendung minimiert das Risiko von Beschädigungen empfindlicher Bauteile.
Technische Reinigungsanforderungen bei Schienenfahrzeugen Die Reinigung von Schienenfahrzeugen muss spezifische Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten:
Korrosionsschutz: Verwendung von Reinigungsmitteln, die den Korrosionsschutz nicht beeinträchtigen.
Beständigkeit: Reinigungsverfahren müssen Materialien und Oberflächen schonen und deren Beständigkeit gegenüber Reinigungsmitteln sicherstellen.
Brandschutz: Einhaltung von Brandschutzvorgaben gemäß EN 45545 bei der Auswahl von Reinigungsmitteln und -verfahren.
Hygiene: Sicherstellung der Sauberkeit in Fahrgastbereichen zur Gewährleistung von Komfort und Gesundheit.
Fazit: Das Cold PowAir KDL-Verfahren von Egger PowAir Cleaning bietet eine fortschrittliche Lösung für die technische Reinigung von Schienenfahrzeugen. Durch die Kombination von Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit setzt sie neue Maßstäbe in der Instandhaltung von Zugtechnik.
Nachhaltige Revolution in der Schienenfahrzeugpflege: Kalte-Trocken-Druck-Luft-Technologie (KDL-Verfahren) von Egger PowAir Cleaning
Seit 2014 setzt Egger PowAir Cleaning GmbH mit dem KDL-Verfahren neue Maßstäbe in der technischen Reinigung. Ohne Wasser, Chemie oder Sekundärabfälle.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat Egger PowAir Cleaning mit der Einführung des KDL-Verfahrens „Kalte-Trocken-Druck-Luft und sonst nichts...“ eine neue Ära in der technischen Reinigung eingeläutet.
Diese innovative Methode, die ausschließlich auf kalte, trockene Druckluft setzt, hat sich als wegweisend für die Pflege und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen erwiesen. Sie ist heute die bevorzugte Lösung für eine Vielzahl technischer Komponenten.
Der Einsatz des KDL-Verfahrens, das völlig ohne Wasser und chemische Reinigungsmittel auskommt, bringt entscheidende Vorteile. Von der Unterflurreinigung über die Radkastenpflege bis hin zur Wartung sensibler Steuerungstechnik.
Die ÖBB war einer der ersten großen Betreiber. Sie erkannte das Potenzial dieser Technologie und setzte sie zur Pflege ihrer Railjet-Flotte ein. Gerade bei Hochgeschwindigkeitszügen wie dem Railjet. Dieser ist mit mit modernen Komponenten aus den Häusern SIEMENS MOBILITY und ALSTOM ausgestattet. Dort ist eine zuverlässige und effiziente Reinigung entscheidend. Komponenten wie die SIGMA-Steuerungseinheit von Siemens, die für präzise Signalübertragungen verantwortlich ist, oder die klimatechnischen Einheiten von Alstom erfordern spezielle Pflege. Hier setzt das KDL-Verfahren an. Es ermöglicht eine gründliche Reinigung der Steuerungskästen, Führerstande und anderer sensibler Bauteile, ohne die Oberflächen oder die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Die Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens gehen weit über die üblichen Reinigungstechniken hinaus. Neben der klassischen Oberflächenpflege werden so auch anspruchsvolle Aufgaben wie Brandschadensanierung und Rostentfernung auf schonende Weise durchgeführt. Durch die extrem kalte, mit hoher Geschwindigkeit aufgebrachte Druckluft löst das KDL-Verfahren Rückstände ab. Es ermöglicht gleichzeitig die Reinigung unter Spannung, wodurch das Herunterfahren komplexer Anlagen vermieden werden kann. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass das KDL-Verfahren keinerlei Sekundärabfälle hinterlässt. Ein wesentlicher Vorteil in einer Branche, die zunehmend auf Nachhaltigkeit achtet.
Die Reinigung der Steuerungstechnik und Elektrobauteile stellt eine besondere Herausforderung dar, da die filigranen Bauteile auf übliche Reinigungsmethoden empfindlich reagieren.
Dank der kontaktlosen Drucklufttechnologie des KDL-Verfahrens bleibt jedoch das sensible Innenleben der Elektronik unberührt, während Staub und Ablagerungen vollständig entfernt werden. Ebenso wird die Klimatechnik, eine der zentralen Komponenten für den Fahrkomfort, mit der KDL-Technologie umfassend gepflegt, sodass die empfindlichen Luftfiltersysteme und Ventilationseinheiten effizient gereinigt werden, ohne ihre Funktionalität zu beeinträchtigen.
Egal ob bei der Unterflurreinigung, der Radkastenpflege oder der Führerstands-Reinigung – die Cold PowAir KDL-Technologie ( „Kalte-Trocken-Druck-Luft und sonst nichts...“) hat sich als das Mittel der Wahl etabliert.
Die Egger PowAir Cleaning GmbH schafft damit einen neuen Standard in der Instandhaltung und Reinigung, von dem nicht nur Betreiber wie die ÖBB profitieren, sondern auch die großen Hersteller von Zugtechnikkomponenten. SIEMENS MOBILITY und ALSTOM setzen daher zunehmend auf diese umweltfreundliche und ressourcenschonende Technik, um ihre eigenen Komponenten optimal instand zu halten.
Mit dieser Methode werden die Reinigung und Pflege von Schienenfahrzeugen nicht nur einfacher, sondern auch nachhaltiger und effizienter – ein klarer Gewinn für die Branche und ein herausragendes Beispiel für technologische Innovation im Bereich der industriellen Reinigung.
Industrieanlagenreinigung nur mit Egger PowAir Cleaning GmbH und PowAir-Glasspearls von M. Swarovski GmbH
Technische Reinigung mit PowAir-Glasspearls, insbesondere Rohrinnenreinigung von Biomassekraftwerken und Heizkraftwerken: Effektiv, zeitsparend, Metalloberflächen schonend, glättend, härtend und veredelnd
In der modernen Industrie und im produzierenden Gewerbe steht Effizienz und Innovation im Mittelpunkt. Doch bei der Reinigung komplexer Industrieanlagen, insbesondere in Heizkraftwerken, setzen viele Unternehmen immer traditionelle Methoden ein. Manuelle Reinigung mit Wasser und Chemie oder der Einsatz von Hochofenschlacke als Strahlmittel sind weit verbreitet. Diese Methoden können jedoch Metalloberflächen belasten oder sogar beschädigen. Genau hier bietet Egger PowAir Cleaning GmbH mit den PowAir-Glasspearls eine moderne und umweltfreundliche Reinigungstechnologie. Diese wird den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht und optimiert die Produktionsanlagen zusätzlich.
Die innovative „HOT PowAir“-Reinigungstechnologie von Egger nutzt die Kraft von Druckluft. Kombiniert mit speziell entwickelten PowAir-Glasspearls (Glasperlen), die von der M. Swarovski GmbH aus hochwertigem Neuglas der Fensterglasproduktion hergestellt werden. Dieses Verfahren, das Strahlen mit den speziell für diese Anwendung designten HOT PowAir-Glasspearls, sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung. Sie vergütet gleichzeitig die Metalloberflächen. Die Glasperlen wirken reinigend, glättend, härtend und veredelnd, wodurch die Oberfläche intakt und widerstandsfähiger bleibt. Ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen abrasiven Reinigungsmethoden.
Egger PowAir Cleaning ist als mobiler Dienstleister in ganz Europa tätig und hat in den letzten zehn Jahren über 4000 erfolgreiche Projekte abgeschlossen.
Besonders bei der Reinigung von Wärmetauscher-Registern in Heizkraftwerken, sowie der Rohrinnenreinigung der Wärmetauscher mit den PowAir-Glasspearls setzt die Egger PowAir Maßstäbe im Bereich der industriellen Reinigung. Die Ergebnisse sprechen für sich. Glänzende, glatte Oberflächen, die das Anhaften von Ablagerungen verlangsamen und so unter anderem die Produktions- und Betriebszeit, die sogenannte Reisedauer, einer Verbrennungsanlage deutlich verlängern.
Ein weiterer Vorteil der PowAir-Glasspearls - Technologie liegt in der Umweltfreundlichkeit.
Die verwendeten Glasperlen bestehen aus recyceltem Glasmaterial, was eine nachhaltige und ressourcenschonende Reinigung gewährleistet. Diese umweltbewusste Methode hat sich ins besonders bei großen Verbrennungsanlagen, Biomasseheizkraftwerken, aber auch bei kleinen Nahwärmeversorgern, die Fernwärme und Strom erzeugen, als äußerst effektiv erwiesen. Die Vorteile der Reinigungstechnik sind nach dem ersten Reinigungseinsatz der Verbrennungsanlagen deutlich erkennbar, sowohl technisch als auch praktisch.
Dank der fortschrittlichen HOT-PowAir-Reinigungsmethode von Egger PowAir Cleaning können Unternehmen hochwertige Reinigungsergebnisse erzielen und ihre Anlagen effizienter und langlebiger betreiben.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung zur technischen Anlagenreinigung! Entdecken Sie, wie Egger PowAir Cleaning Ihre Anlage schonend und effizient reinigen kann – ganz ohne belastende Chemikalien und mit modernster Glastechnologie. Machen Sie den Schritt zur nachhaltigen Reinigung und sichern Sie sich längere Wartungsintervalle sowie optimierte Betriebskosten.
Hier werden unsere Reinigungsmethoden noch einmal kurz beschrieben.
Effiziente und schonende Reinigung von Generatoren und Motoren für Wasserkraftwerke: Egger PowAir Cleaning setzt auf innovative KDL-Methode
Horizontale und vertikale Hydro-Generatoren, insbesondere solche aus den frühen 1900er-Jahren, wirken auf Laien oft wie museumstaugliche Ausstellungsstücke
Doch hinter diesen hochkomplexen Maschinen steckt eine bemerkenswerte Funktionalität. Sie produzieren kontinuierlich Strom und sind bei richtiger Pflege langlebige Motoren, die durch wasserbetriebene Turbinenräder angetrieben werden. In den letzten zehn Jahren hat Egger PowAir Cleaning als mobiler Reinigungsdienstleister zahlreiche dieser Hydro-Generatoren, insbesondere die sensiblen Wicklungen am Stator sowie die Pole des Rotors, an verschiedenen Standorten in Europa instandgesetzt und gereinigt. Stets mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit und den Wirkungsgrad der Maschinen zu erhalten sowie ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu verlängern.
Die herkömmliche Reinigung von Industriemaschinen erfolgt oft mit Reinigungsmitteln, Lösemitteln, Chemikalien und Wasser. Per Hand und mithilfe von Pinseln, Tüchern und Bürsten. Um bei diesen Methoden alle Oberflächen zu erreichen, zerlegt man die Generatoren häufig in Einzelteile. Zumindest wird der Rotor „gezogen“, damit alle zugänglichen Oberflächen gereinigt werden können. Bei der manuellen Reinigung können zudem Oberflächen abgerieben und beschädigt werden, was die Maschinenteile im Laufe der Zeit anfälliger für Abnutzung macht. Herkömmliche Reinigungsmethoden sind daher sehr mühsam, langwierig und können mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
KDL-Methode: Die Revolution in der Anlagenreinigung
Die Lösung für diese Problematik bietet die von Robert Egger entwickelte und patentierte Cold PowAir KDL-Methode (Kalte Trocken Druck-Luft, und sonst nichts,…). Diese innovative Technologie setzt auf eine berührungslose, zerstörungsfreie Reinigung von Oberflächen – ohne den Einsatz von Wasser, Chemikalien oder aggressiven Reinigungsmitteln. Ausschließlich 100% kalte und trockene Druckluft. Der Vorteil:
0 % Wasser
0 % Chemie
0 % Reinigungsmittel
100 % berührungslose Reinigung
Die KDL-Methode arbeitet mit speziell entwickelter kalter trockener Druckluft. Mit höchster Präzision richtet man diese auf die betroffenen Oberflächen. So entfernt man Staub, Ablagerungen, Öle, Fette und andere Verschmutzungen, ohne dass man die empfindlichen Bauteile der Maschinen in Mitleidenschaft zieht.
Egger PowAir Cleaning hat fünf solcher Generatoren auf der Murinsel gereinigt. Diese wurden erstmals 1903 ans Stromnetz angeschlossen. Die leicht öligen Ablagerungen an den Wickelköpfen sowie am Rotor konnten präzise und schnell entfernt werden. Der Zeitaufwand für die angewandte technische Reinigung durch das geschulte Fachpersonal von Egger PowAir Cleaning betrug pro Hydro-Generator, einschließlich aller Nebentätigkeiten, weniger als zehn Stunden.
Individuelle Einhausungen für maximale Sicherheit
Egger PowAir Cleaning geht noch einen Schritt weiter. Man stellt speziell angefertigte Einhausungen her, um eine unerwünschte Übertragung von Staub und Schmutz auf benachbarte Maschinen und Industrieanlagen zu verhindern. Diese können über ein „Klick-System“ in wenigen Minuten aufgestellt werden. Entsprechende Filteranlagen fangen die abgestrahlten Stäube effizient auf und gewährleisten eine saubere und sichere Arbeitsumgebung.
Markt- und Technologieführer
Mit mehr als 4000 erfolgreich durchgeführten Industrie-Reinigungsprojekten hat sich Egger PowAir Cleaning als Markt- und Technologieführer in dieser Branche etabliert. Das Unternehmen setzt kontinuierlich neue Maßstäbe in der Reinigungstechnologie. Weiters überzeugt Egger PowAir Cleaning durch hochmoderne Lösungen, die Herstellern und Betreibern von Hydrogeneratoren europaweit zugutekommen.
Die WIENER LINIEN beauftragten die Reinigung der Abluftanlage und der Wärmetauscher mit dem patentierten KDL-Verfahren bei Firma Egger PowAir Cleaning
Das Egger KDL-Verfahren reinigt berührungslos und zerstörungsfrei nur mit kalter Trocken-Druck-Luft, ohne Chemie, Wasser oder Reinigungsmittel. Es erzeugt keine Sekundär-Reststoffe und ist für die Wiener Linien unverzichtbar.
Organisationen und Institutionen der öffentlichen Hand haben den Auftrag und die Verpflichtung alle einschlägigen Gesetze und Normen bei der Reinigung und Instandhaltung ihrer Anlagen und Gerätschaften einzuhalten. Dazu gehört auch Ressourcenschonung und Vermeidung von Stäuben.
Das patentierte Reinigungsverfahren KDL von Egger PowAir Cleaning erfüllt alle diese Anforderungen:
Es gibt keine Chemie, Kein Wasser und keine sonstigen Zuschlagsstoffe als Reinigungsmittel.
Bei der Reinigung werden die angelagerten Reststoffe abgestrahlt und dabei entstehen Stäube und Feinstäube die in die Umgebungsluft gelangen können.
Die Arbeitsplatzschutzgesetze schreiben vor, dass bei der Reinigung möglichst keine Stäube in die Umgebungsluft gelangen.
Egger PowAir Cleaning hält diese Vorschriften strikt ein, indem die Stäube direkt vor Ort ABGESAUGT WERDEN. Wenn notwendig werden dazu Maschinen, Industrieanlagen und zu reinigende Geräte vor der Reinigung mit einer EINHAUSUNG "verpackt" und die Absaugschläuche direkt in den so entstehenden Raum eingeführt.
Wenn es wie bei den Wiener Linien um abgeschlossene Räume geht ist eine Einhausung nicht nötig. Die Absaugschläuche saugen die staubhaltige Luft insgesamt ab und die Stäube werden über Spezialfilter ausgesondert. Die staubfreie Luft wird dann in die Umluft entlassen.
Das ist Reinigung nach Stand der Technik 2024.
Mobil in ganz EU-Europa. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
+800 CLEANING
+800 2532 6464
EUROPAZENTRALE Salzburg, Österreich
Reinigung von Industrielackieranlagen und Lackierkabinen mit COLD PowAir - Reinigung mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts...
Die Lackierung von Autos, Nutzfahrzeugen, Anlagen und Geräten gibt den Produkten erst das glänzende Finish. Sauberkeit und TIP TOP gereinigte Industrielackieranlagen sind dafür jedoch die Grundvoraussetzung. Dazu müssen die Anlagen regelmäßig gereinigt werden. Oft ist dies schwierig, weil schwer zugängliche Stellen manuell mit Reinigungstüchern, Bürsten und Lösungsmitteln nur unzureichend gereinigt werden können. Die Reinigung von Lackieranlagen mit PowAir, also Kraft-Luft erreicht jeden Winkel und jede noch so versteckte Dichtung.
Sehr sensible Bauteile und Geräte wie Roboter sollen berührungslos gereinigt werden damit keine Beschädigungen bei der Reinigung entstehen. Das von Robert Egger entwickelte und patentierte Egger-KDL-Verfahren reinigt nur mit kalter Trocken-Druckluft und sonst nichts... Völlig berührungsfrei! Die gleichzeitige Absaugung der abgereinigten Reststoffe und die Entstaubung der Luft innerhalb der Geräteeinhausung ermöglicht optimale Bedingungen.
Entstaubung, Absaugung und Einhausung sind für die Lackieranlagenreinigung wesentliche Bestandteile. Egger PowAir Cleaning reinigt als ONE STOP SHOP mobil in ganz Europa Industrieanlagen und Produktionsmaschinen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche (24/7)
Wenn es um Lackentfernung geht ist TROCKENEISSTRAHLEN das Mittel der Wahl. Das soll jedoch nur dort eingesetzt werden wo die Oberflächen durch die auf 1000 km/h beschleunigten Trockeneisteilchen mit bis zu 3mm Durchmesser nicht beschädigt werden können.
In den Technikum-Fahrzeugen von Egger PowAir Cleaning sind alle Geräte für alle Reinigungstechniken verfügbar: - Geräte von Weltmarkführer COLDJET - Einhausung - Ansauganlagen - Entstaubungsanlagen - Vorratsbehälter für Trockeneis - Egger PowAir BOOSTER für das KDL-VERFAHREN
Die benötigte Druckluft wird mit mobilen Kompressoren von Weltmarktführer ATLAS COPCO hergestellt. Mit ELEKTRO GENERATOREN NATÜRLICH. Sollte ein Auftraggeber ausdrücklich auf dieselbetriebenen Kompressoren bestehen ist ein Aufpreis für CO-Abgabe zu entrichten. Druckluft ist keineswegs gleich Druckluft.
Das Verfahren zur Drucklufterzeugung: Umluft aus der Umgebung wird angesaugt und gefiltert und komprimiert auf bis zu 24 bar. Das ist für die meisten Anwendungen in der Bauindustrie, im Tunnelbau, und für den Straßenbau ausreichend. Solche Luft in Innenräumen, wie zum Beispiel Industrielackieranlagen einzusetzen, ist schlicht fahrlässig. Bevor die PowAir Cleaner von Egger Luft für die Industrieanlagenreinigung zum Einsatz bringen wird die Luft
ENTÖLT-ENTFEUCHTET-GEREINIGT von Stäuben, Partikeln und Pollen- GEFILTER
Nur eine so aufbereitete REIN-LUFT wird für die Industrieanlagenreinigung bei Egger PowAir Cleaning eingesetzt. Damit ist gewährleistet, dass es bei der Anlagenreinigung zu keiner Verunreinigung und Kontaminierung durch die Reinigungsluft kommen kann. Dadurch fallen bei der Industriemaschinenreinigung durch Egger PowAir Cleaning KEINE SEKUNDÄREN RESTSTOFFE AN:
0% CHEMIE
0% LÖSUNGSMITTEL
0% REINIGUNGSMITTEL
0% RESTSTOFFE in der DRUCKLUFT
Egger PowAir Cleaning steht für innovativste Technik und permanentes Innovationsstreben.
Nur dadurch ist der Status als Komplettanbieter für die Industriereinigung erreicht worden. Als ONE STOP SHOP ist Egger PowAir Cleaning bei mehr als 4000 Projekten in ganz Europa erfolgreich tätig geworden. Die Reinigung von Industrielackieranlagen und Lackierwerkstätten ist eine der Kompetenzen von Egger PowAir Cleaning. Die folgenden Gerätschaften werden dabei gereinigt:
Lackierkabinen
Lackieranlagen
Infrarot-Trocknungs-Systeme
Trocknungskabinen
Gitterroste
Hebebühnen
Fördersysteme
Schienensysteme
Abluftrohre
Türfalze
Dichtungen
Roboter
Absauganlagen
Wärmetauscher
Umluftsysteme
Hängebalken
Hängebahnen uvam.
ACHTUNG: Lackablagerungen von 1,2, oder mehr Zentimeter Dicke sind durch die PowAir Reinigung bei bis zu MINUS 57 Grad Celsius KEIN PROBLEM. Durch diese tiefe Temperatur entstehen MIKRORISSE in die die nachströmende REINE DRUCKLUFT eindringen kann. In Bruchteilen von Sekunden dehnt sich diese eiskalte Luft auf Raumtemperatur aus. Das VOLUMEN expandiert um das 760-fache und dabei werden die Lackschichten buchstäblich "mitgerissen". Lackentfernung effektiv und kostengünstig ist für die Lackieranlagenbetreiber so möglich.
Egger PowAir Cleaning wurde im Jahr 2014 von Robert Egger gegründet. Damals war er 28 Jahre alt. Heute - 2024 - zählt Egger PowAir Cleaning zu den am schnellsten wachsenden Spezialunternehmen für die technische Oberflächenreinigung von Industrie (Groß-) Anlagen und Produktionsmaschinen in ganz Europa. Egger PowAir Cleaning ist Technologieführer in diesem Segment durch die Entwicklung und patentierte Methode „REINIGUNG MIT KALTER TROCKEN DRUCKLUFT UND SONST NICHTS...“ Die Europazentrale ist in Salzburg - das Einsatzgebiet ist ganz Europa
Für unser weiteres dynamisches Wachstum suchen wir
Jahreseinkommen bis zu 75.000€, je nach Qualifikation und Betriebszugehörigkeit.
Wir bezahlen Deine Reisezeit voll als Arbeitszeit! Wir stellen dir gute Hotels/Pensionen (Einzelzimmer) für die Übernachtungen bereit und fliegen Dich falls nötig zu Deinem Einsatzgebiet. Deshalb ist Dein Wohnort in Österreich oder Deutschland ganz egal.
Du bist:
körperlich fit
sprichst gut Deutsch
hast Führerschein Klasse B (für PKW)
bereit 4 Tage hart zu arbeiten und dann 3 Tage frei haben - je nach Einsatzplan
bereit bei Egger PowAir Cleaning ON THE JOB ausgebildet und eingearbeitet zu werden (ganz egal was Du bisher gearbeitet hast)
wohnst egal wo in Deutschland oder Österreich und
bist die vier Tage gerne unterwegs
Interessiert? Dann freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung. Gerne direkt per E-Mail an office@eggerpowair.com oder rufe mich an unter +43 664 88 33 9440.
Ich freue mich von Dir zu hören Robert Egger, Gründer/Geschäftsführer
Wie können Förderbänder/Transportbänder im Vollbetrieb gereinigt werden? Diese Frage stellt sich für Anlagenbetreiber und wird erst in den letzten Jahren zufriedenstellend beantwortet: Industriereinigung mit HOT-POWAIR und COLD-POWAIR
Traditionell wurde und wird leider bis heute in vielen Industrie- und Produktionsbetrieben die Reinigung von Förderbändern/ Transportbändern mit Wasser, Hochdruckwasser und/oder Chemikalien durchgeführt. Die dabei anfallenden SEKUNDÄR-RESTSTOFFE WASSER und/oder CHEMIKALIEN sind ganz beträchtlich. Deren Entsorgung aufwändig. Die Belastung für den UMWELTFOOTPRINT nicht mit den Zielsetzungen der Betriebe vereinbar.
Spezialunternehmen beschäftigen sich seit rund 10 Jahren intensiv um andere Lösungen für die Industriereinigung bereitstellen zu können. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Robert Egger. Sein patentiertes Industriereinigungssystem
COLD POWAIR - REINIGUNG MIT KALTER TROCKEN DRUCK LUFT und sonst nichts... (Egger KDL-Verfahren) sowie das HOT POWAIR Industriereinigungssystem sind heute STAND DER TECHNIK in vielen Bereichen der Produktion.
Wir betrachten heute eine Branche die als besonders GRÜN gilt und dieses Prädikat als Qualitätsmerkmal breit publiziert:
HOLZ PRODUKTION Bei der Herstellung von Produkten aus Holz sind immer folgende Arbeitsschritte notwendig:
ZERKLEINERUNG egal ob durch Zuschnitt, Zerspanung, Hammermühlen usw.
TRANSPORT des zerkleinerten Holzes als Hackschnitzel, Sägemehl, Rinde ua.
TROCKNUNG
Bei jedem Arbeitsschritt fällt Abrieb in Form von Holzstäuben die HARZ beinhalten, an. Und diese Harze verkleben und verharzen die Anlagen und speziell auch Förderbänder/Transportbänder.
Eine der effektiven Reinigungsmethoden für Förderbänder/Transportbänder aus Kunststoffen wie z.B. NYLON ist die Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts von Egger Powair Cleaning GmbH. Das patentierte Verfahren verwendet als Reinigungsmittel Luft die auf - 57 Grad Celsius gekühlt wird.
Durch die eiskalte Luft die für Sekundenbruchteile auf die Verunreinigungen auftrifft, verspröden z.B. die Harze und werden durch die nachströmende Luft "abgesprengt". Durch Absaugung werden die Reststoffe aus der Luft entfernt.
Das Reinigungsmittel eiskalte Luft löst sich bei der Reinigung buchstäblich in Luft auf. Es gibt 0% Sekundärreststoffe die umweltschädlich sind und teuer als Sondermüll entsorgt werden müssen.
Eine häufig angewendete Methode der Trocknung sind BANDTROCKNER bzw. BANDTROCKNUNGSANLAGEN Die Spänetransportbänder werden durch die Holzstäube und den Holzabrieb durch das Harz verklebt. Der Trocknungsprozess verliert deutlich an Wirkung. Die Transportgeschwindigkeit muss deshalb reduziert werden. Der Energieeinsatz erhöht sich wesentlich. Die Produktion wird verringert. Die Förderbänder/Transportbänder regelmäßig zu reinigen spart Zeit und Geld durch geringeren Energieeinsatz und höhere Durchlaufgeschwindigkeit.
Auch die über dem Trocknerband befindlichen Wärmetauschregister "verschlacken" durch Stäube, Flugsaat, Pollen. Die Luftdurchströmung wird dadurch verringert und beeinflusst den Wärmeübertrag ganz massiv. Die Folge ist wesentlich höherer Stromeinsatz zur Ansaugung der Trocknungsluft. Die Trocknung verlangsamt sich und führt zu geringerer Produktion.
Das KDL-Verfahren von Egger kann im Vollbetrieb ohne Abschaltung eingesetzt und angewendet werden. Anlagen-Abschaltungen werden vermieden.
Auch die Reinigung der Lüfterräder muss regelmäßig erfolgen. Hierzu ist Anschaltung notwendig. Durch die Anpackungen und die Anlagerungen kann Unwucht entstehen. Die Lager werden rascher abgenutzt und müssen öfter getauscht werden. Notabschaltungen und ungeplanter Maschinenstillstand führen zu Produktionsausfällen und erhöhten Instandhaltungskosten.
Aber nicht nur in der Holzindustrie eignet sich die Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts.
Förderbänder/ Transportbänder sind in der Industrieproduktion allgegenwärtig. Hersteller liefern neue Förderbänder/Transportbänder hergestellt aus einer Vielzahl von Materialien: PU, PE, SILIKON, PVC, METALL, GUMMI, NYLON, Filz, Leder uvam.
Doch wie diese Förderbänder/Transportbänder reinigen? Förderbandreinigung im laufenden Vollbetrieb? Ohne Abschaltung? Die Reinigung mit dem patentierten System von Egger PowAir Cleaning
"Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts..." ist die Methode nach Stand der Technik um Förderbänder/Transportbänder zu reinigen.
0% Wasser
0% Chemikalien
0% Sekundärreststoffe
0% Sondermüll
100% Reinigung mit eiskalter Luft die sich bei der Reinigung in Luft auflöst.
Für alle Formen von Förderbändern/Transportbändern:
REINIGUNG MIT KALTER TROCKEN DRUCK LUFT und sonst nichts... Das patentierte KDL-Reinigungsverfahren von Egger PowAir Cleaning
PU- Transportbänder Silikon-Transportbänder PVC-Transportbänder PE-Transportbänder Gurte aus Metall Weitspiralgliederband Engspiralgliederband Drahtösengliederband Drahtfördergurte Stabgeflechtband Metallrollenförderbänder Backofenband
+800 CLEANING
+800 2532 6464
EUROPAZENTRALE Salzburg, Österreich
Reinigung mit kalter Trocken-Druck-Luft und sonst nichts... Egger KDL-Verfahren bei minus 57 Grad Celsius
Dieses Verfahren nutzt ausschließlich kalte Trocken-Druck-Luft bei extrem niedrigen Temperaturen zur Rohrreinigung und bietet eine umweltfreundliche, effiziente und beschädigungsfreie Alternative zu herkömmlichen Methoden.
Die Reinigung von industriellen Rohrleitungen ist ein essenzieller Bestandteil der Instandhaltung und des effizienten Betriebs von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen. Traditionelle Reinigungsmethoden, die Wasser, Chemikalien, Lösungsmittel oder abrasive Materialien verwenden, können jedoch erhebliche Nachteile mit sich bringen, wie Umweltbelastungen, Beschädigungen der zu reinigenden Oberflächen und hohe Betriebskosten. In diesem Zusammenhang hat sich das Egger KDL-Verfahren bei minus 57 Grad Celsius als eine revolutionäre Lösung etabliert, die diese Nachteile überwindet. Dieses Verfahren nutzt ausschließlich kalte Trocken-Druck-Luft bei extrem niedrigen Temperaturen zur Rohrreinigung und bietet eine umweltfreundliche, effiziente und beschädigungsfreie Alternative zu herkömmlichen Methoden.
Funktionsweise des Egger KDL-Verfahrens Das Egger KDL-Verfahren bei minus 57 Grad Celsius basiert auf der Anwendung von extrem kalter Druckluft zur Entfernung von Ablagerungen und Verunreinigungen in Rohrsystemen. Ein spezialisierter Roboter, der CPR 100 von Jetty und Kalter, wird in die Rohrleitungen eingeführt, um die Reinigung durchzuführen. Die kalte Druckluft, die bei einer Temperatur von minus 57 Grad Celsius gehalten wird, wird mit hohem Druck in die Rohre geblasen. Diese extrem kalte Luft hat mehrere Effekte:
Thermischer Schock: Die niedrige Temperatur der Luft verursacht einen thermischen Schock bei den Ablagerungen und Verunreinigungen, wodurch diese spröde werden und sich leichter von den Rohrwänden lösen.
Mikroskopische Risse: Die plötzliche Abkühlung kann mikroskopische Risse in den Ablagerungen erzeugen, was deren mechanische Festigkeit verringert und die Ablösung erleichtert.
Druckluftstoß: Der hohe Druck der Luft entfernt die gelockerten Ablagerungen effektiv aus den Rohren, ohne dass abrasives Material verwendet werden muss.
Vorteile des Verfahrens
Umweltfreundlichkeit Ein zentraler Vorteil des Egger KDL-Verfahrens bei minus 57 Grad Celsius ist seine Umweltfreundlichkeit. Da weder Wasser noch Chemikalien oder Lösungsmittel eingesetzt werden, entsteht keinerlei Umweltbelastung durch kontaminierte Reinigungsflüssigkeiten. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen Wasserempfindlichkeit ein kritischer Faktor ist, beispielsweise in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.
Schonung der Oberflächen Durch den Verzicht auf abrasive Materialien wie Sand oder Glasbruch ist das Verfahren non-abrasiv und schont die Oberflächen der Rohrleitungen. Dies reduziert das Risiko von Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer der Rohre. Zudem entfällt die Notwendigkeit von Nachbearbeitungen oder Reparaturen nach der Reinigung.
Effizienz und Mobilität Das Egger KDL-Verfahren bei minus 57 Grad Celsius bietet eine hohe Effizienz in der Reinigung. Die kalte Druckluft löst und entfernt Verunreinigungen schnell und gründlich. Zudem ist der Roboter CPR 100 mobil und kann in ganz Europa eingesetzt werden. Die Möglichkeit, das Verfahren 24/7 zerstörungsfrei und berührungslos durchzuführen, erlaubt eine flexible und kontinuierliche Instandhaltung ohne Unterbrechungen im Betriebsablauf.
Anwendungen in der Rohrreinigung Die Anwendungsmöglichkeiten des Egger KDL-Verfahrens bei minus 57 Grad Celsius sind vielfältig und umfassen insbesondere verschiedene Arten von Rohrleitungen, die in zahlreichen Industriezweigen eine kritische Rolle spielen. Zu den Hauptanwendungen gehören:
Druckrohrleitungen Druckrohrleitungen, die Flüssigkeiten oder Gase unter hohem Druck transportieren, erfordern regelmäßige und gründliche Reinigungen, um Ablagerungen und Verstopfungen zu vermeiden. Das Egger KDL-Verfahren bietet eine schonende und effektive Lösung, die die Integrität und Leistungsfähigkeit dieser Rohre sicherstellt.
Gasleitungen Gasleitungen, die Erdgas, Biogas oder andere Gase transportieren, müssen frei von Verunreinigungen und Blockaden gehalten werden, um die Sicherheit und Effizienz des Transports zu gewährleisten. Das Egger KDL-Verfahren entfernt Rückstände und Ablagerungen zuverlässig, ohne die Materialien der Leitungen zu beschädigen.
Pipelines Große Pipelines, die über weite Strecken verlaufen und häufig in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden, profitieren ebenfalls von der Effizienz und Mobilität des Egger KDL-Verfahrens. Die Fähigkeit, auch in entlegenen und schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt zu werden, macht dieses Verfahren besonders wertvoll für die Instandhaltung und Reinigung von Pipelines.
Förderleitungen Förderleitungen, die Flüssigkeiten oder Schüttgüter in industriellen Prozessen transportieren, können durch Ablagerungen und Verunreinigungen in ihrer Kapazität und Effizienz eingeschränkt werden. Das Egger KDL-Verfahren stellt eine effektive Methode dar, um diese Leitungen sauber und funktionstüchtig zu halten, ohne den Produktionsprozess zu unterbrechen.
Transportrohre Transportrohre in verschiedenen Industrien, wie der Chemie- oder Lebensmittelindustrie, erfordern eine regelmäßige und gründliche Reinigung, um die Qualität und Reinheit der transportierten Materialien zu gewährleisten. Das Egger KDL-Verfahren bietet eine berührungslose und zerstörungsfreie Reinigungslösung, die sich rückstandslos auflöst und keine chemischen oder abrasiven Rückstände hinterlässt.
Fazit Das Egger KDL-Verfahren bei minus 57 Grad Celsius stellt eine bahnbrechende Innovation in der industriellen Rohrreinigung dar. Durch die Nutzung von kalter Trocken-Druck-Luft bietet es eine umweltfreundliche, effiziente und beschädigungsfreie Methode, die in verschiedenen Arten von Rohrleitungen Anwendung finden kann. Die Vermeidung von Wasser, Chemikalien und abrasiven Materialien reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die Betriebskosten und das Risiko von Beschädigungen. Mit seiner hohen Effizienz, Mobilität und der Fähigkeit, 24/7 zerstörungsfrei und berührungslos zu arbeiten, setzt das Egger KDL-Verfahren neue Maßstäbe in der industriellen Instandhaltung und Reinigung von Rohrleitungen.
+800 CLEANING
+800 2532 6464
EUROPAZENTRALE Salzburg, Österreich
Industriereinigung von Silos in der Chemischen, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie mit dem Egger KDL-Verfahren bei -57°C
Die Reinigung von Silos ist ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltung und Qualitätssicherung in der chemischen, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie. Eine regelmäßige Reinigung ist unumgänglich!
Industriereinigung von Silos in der Chemischen, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie: Anwendung von Kalter Trockendruckluft (Egger KDL-Verfahren bei -57°C)
Die Reinigung von Silos ist ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltung und Qualitätssicherung in der chemischen, Lebensmittel- und Genussmittelindustrie. Unabhängig von der Bauart und dem Material des Silos – ob Edelstahl, Kunststoff, glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) oder Holz – ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung erforderlich, um Verunreinigungen, Kreuzkontaminationen und mikrobiologisches Wachstum zu verhindern.
1. Bedeutung der Silo-Reinigung In der chemischen Industrie können Rückstände von vorherigen Chargen oder Fremdstoffe zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen, die die Qualität und Sicherheit der Produkte beeinträchtigen. In der Lebensmittel- und Genussmittelindustrie sind Hygiene und Sauberkeit von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Lebensmittel und Genussmittel zu gewährleisten und gesundheitliche Risiken für Verbraucher zu minimieren. Eine ineffiziente Reinigung kann zur Bildung von Schimmel, Bakterien und anderen Mikroorganismen führen, die die Haltbarkeit und Sicherheit der Produkte erheblich beeinträchtigen.
Zusätzlich gilt dies für spezifische Branchen wie die Futtermittel- und Mehlproduktion. Auch in der Produktion von Lacken, wo Rückstände zu Farbveränderungen und Qualitätsproblemen führen können, ist eine gründliche Reinigung unverzichtbar.
2. Herausforderungen bei der Silo-Reinigung Die Reinigung von Silos stellt aufgrund ihrer Größe, Form und der Art der gelagerten Materialien eine besondere Herausforderung dar. Traditionelle Reinigungsmethoden wie Wasserstrahlen oder chemische Reinigungsmittel können problematisch sein, da sie Rückstände hinterlassen oder das Material des Silos beschädigen können. Insbesondere bei Silos aus empfindlichen Materialien wie Holz oder GFK ist eine schonende Reinigungsmethode erforderlich.
3. Kalte Trockendruckluft als Lösung (Egger KDL-Verfahren bei -57°C) Eine effektive und materialschonende Methode zur Reinigung von Silos ist die Anwendung von kalter Trockendruckluft, insbesondere nach dem Egger KDL-Verfahren bei -57°C. Diese Methode bietet mehrere Vorteile:
Materialschonung: Kalte Trockendruckluft verursacht keine mechanischen Schäden an den Silooberflächen, da keine abrasiven oder chemischen Mittel verwendet werden. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Materialien wie Holz und GFK. Rückstandsfreie Reinigung: Die Nutzung von kalter Trockendruckluft hinterlässt keine Rückstände oder Feuchtigkeit, was das Risiko von Korrosion, Schimmelbildung und mikrobiologischem Wachstum minimiert. Einsatzflexibilität: Diese Methode ist für alle Siloarten geeignet, unabhängig von ihrer Form und Größe. Sie kann effektiv in Edelstahl-, Kunststoff-, GFK- und Holzsilos angewendet werden. Umweltfreundlichkeit: Der Einsatz von kalter Trockendruckluft ist umweltfreundlich, da keine chemischen Reinigungsmittel oder große Mengen Wasser benötigt werden. Dies reduziert den ökologischen Fußabdruck und die Entsorgungskosten.
4. Implementierung der Methode Die Implementierung der Reinigung mit kalter Trockendruckluft erfordert spezifische Ausrüstung, die Druckluft mit niedriger Temperatur erzeugt und durch spezielle Düsen in das Silo einleitet. Das Egger KDL-Verfahren bei -57°C gewährleistet eine besonders effektive Reinigung durch die extrem niedrige Temperatur, die eine zusätzliche Reduktion von Mikroorganismen und Schädlingen bewirkt. Die Reinigung erfolgt systematisch von oben nach unten, um alle Oberflächen gründlich zu reinigen und Staub sowie andere Ablagerungen zu entfernen.
5. Branchenübergreifende Anwendung Lebensmittelindustrie: In Silos, die Mehl, Zucker, Getreide oder andere Nahrungsmittel lagern, ist es besonders wichtig, keine Rückstände und keine Feuchtigkeit zu hinterlassen, um Kontaminationen zu verhindern. Genussmittelindustrie: Bei der Lagerung von Rohstoffen für Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Kakao ist eine gründliche Reinigung entscheidend, um die Qualität und den Geschmack der Produkte zu bewahren. Futtermittelindustrie: In der Futtermittelproduktion verhindert die saubere Lagerung die Ausbreitung von Schädlingen und die Kontamination durch Schimmel oder andere schädliche Substanzen. Lackindustrie: Bei der Lagerung von Lacken und Farben kann jede Verunreinigung zu erheblichen Qualitätsproblemen führen. Hier ist eine rückstandsfreie und trockene Reinigung besonders wichtig.
6. Schlussfolgerung Die Anwendung von kalter Trockendruckluft, insbesondere nach dem Egger KDL-Verfahren bei -57°C, zur Reinigung von Silos in der chemischen, Lebensmittel-, Genussmittel-, Lack- und Futtermittelindustrie bietet eine effiziente, schonende und umweltfreundliche Lösung. Sie gewährleistet die Einhaltung höchster Hygienestandards und trägt zur Langlebigkeit der Silos bei, unabhängig von deren Material und Bauart. Durch die Vermeidung von chemischen Reinigungsmitteln und Feuchtigkeit wird das Risiko von Produktkontamination und Materialschäden erheblich reduziert, was letztendlich die Qualität und Sicherheit der produzierten Güter sicherstellt.